Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A17: Kritisches
  3. Seite 112

A17: Kritisches, Seite 112

gewissermassen nichtsfahr als ein Einfall
mehr.Ohne Vordringlichkeit und daher-umso
erende
Hjalmari-
wirksamer fügt sich die Ptamarixierndde, da-
bei doch eigenartig und lebendig bleibende
Gestxlt des Philipp Jason ein.
Es muss seine tieferen Gründe haben, dass die
beiden männlichen Figuren,die dem Helden des
Romans herzlich näher treten, blässer geblie-
ben sind, als jene andern, die sich ihm feind-
selig gegenüberstoften. Für Benda gilt das
weniger als für Eberhardt.
Es gibt stellen, an denen ich zweifelhaft ge-
beliebt
worden bin, ob die vom Autor gewähtte Technik
der grössaren und kleineren Augenblicksbil-
der (oberflächlich ausgedrückt) richtig ge-
wählt war. Solcher stellen gibt es freilich
nur sehr wenige; Dort, wo mir der herausgegrif-
fene Augenblick für den Fortgang oder für die
ldee des Ganzen nicht wesentlich genug schie.
Nicht inver selbst wenn wir uns mit
der. Atmosphäre, mit dem Stil, mit der Grundstin-

Zitiervorschlag

A17: Kritisches, Seite 112, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589061_0112.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum