Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A16: Urheberrecht : Aphorismen
  3. Seite 42

A16: Urheberrecht : Aphorismen, Seite 42

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=MDRXQFTFZURLLMQQEEEKEUZW&fileType=view
Kinge
etint
Der Erzähler und seine leserschaft dürfen nie
mals von der gleichen, Atmosphäre umgeben
sein,so wenig wie der Bühnenautor und sein
Publikum. Goradeso wie die Bühne gegenüber
dem Parkett eine Melt für sich vorstellt, und
es immer eine Geschmacklosigkeit, ja sogar eine
künstlerische Unanständigkeit bedeutet, wenn ei-
ne persönliche Verbindung zwischen Publikum
und Schauspieler hergestellt oder auch nur an-
gestrebt wird, (wenn also zum Exempel ein.
Schauspieler jemanden im Pärkett grüsst, wenn
er sich durch ein Blinzeln einen persönlichen
Beifall zu holen suchtfso bedeutet es auch ei-
ne Schwäche des Erzählers, wenn der Autor der-
artige Privatverbindungen mit dem Leger an-
zuknüpfen sucht.

Zitiervorschlag

A16: Urheberrecht : Aphorismen, Seite 42, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589062_0042.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum