Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A16: Urheberrecht : Aphorismen
  3. Seite 46

A16: Urheberrecht : Aphorismen, Seite 46

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=DROBYXZRBUEYUULZQLVCCBEU&fileType=view
Urbeberrcht
1524
Rent
Beim Schaffenden Künstler muss jede leistung
den stempel der Notwendigkeit tragen, sonst ist
sie in einem höchsten einne, verfehlt. Beim nach-
schaffenden, der ja in jedem Falle auf die Wir-
kung des Augenblicks eingestellt ist, kann für
lveil de inien
dieser Notwendigkeit auch (anderes eintreten, köu-
tine, Ehrgeiz,algar Sensationsläst.
Das Prinzip ds „könnte-man-nicht" wie ein
der
grosser Regisseur von dinem andern grosgen, aber
ne une
etwas äusserlichefn zu gegen Pflegte, gewinnt
dar riaes
hier seine Bedeutung. Leute, die dieses „könnte-
man-nicht reprägentieken, werden nie durch
eine dungende innere Notwendigkeit zu einer
bestimmten leistung angetrieben, sondern stets
dur ch irgend einen äusseren Anlass:Sie sind
stets auf der suche nach einem Problem für
ihr falent. Uhd so glänzend sie es bewältigen
imögen,es hätte immer auch irgend ein anderes
celi des
sein könnensmit dem sie sich beschäftigen.

Zitiervorschlag

A16: Urheberrecht : Aphorismen, Seite 46, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589062_0046.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum