Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 19

A15: Kritik und Fälschung, Seite 19

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=BTZLNXVFLXWMPUVKZBYCARDS&fileType=view
ka
Ethymologie des Worts Kritik
Kritiker und Rezensent meist in gleichem Sinn
angewandt, der Rezensent meist in abfälligeren
Ten gebraucht.
Doch gibt es kein Hauxtwort, das den Nort Kri-
tik entsprechen würde.
Nür als-konkreter Einzelfall die Kritik, die
Rezension.
Krito heisst wörtlich unterscheiden.
Recensio wörtlich wieder urteilen.
Kritikwäre also die Verpflichtung zu schei-
den. Spreu von Weizen,also Platz zu mahen, aus
dem Weg zu räumenwas hicht hieher gehört.
Es käme also vor allem darauf an das überhaupt
einer Krittk Würdige von anderm zu scheiden,
das hiesse also die Wiveaudifforenzen festzu-
stellen.
Gerade das geschieht fast nke.
wan denke sich jemanden, der weder Namen des
Autors noch Namen des Sfückes jemals gehört
hat. Man gäbe ihm von, ofnem unserer Normal-

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 19, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0019.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum