Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 53

A15: Kritik und Fälschung, Seite 53

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=YILZVZRSHQZBJYKLQTXHXIMU&fileType=view
Reu I.
Wenn jemand sich herausnimmt über die Kritiker
etwas zu sagen, so halten sich diese nicht erst
damit auf, sachlich die Einwände zu besprechen.

Sie finden sofort, dass der Antikritiker sich ge-
irgert hät, dass er sich persönlich verletzt
Eihlto u. s. w. Der Gedanke, dass auch der Kritiker
einfehlbarer Mensch sein känkte, dass die Kritik
an sich, wie alles Menschenwerk eine problemati-
sche Institution bedeuten könnte, kommt ihnen
gar nicht.
Wer über die Kritiker etwas äussert wird sofort
verdächtigt, ale spräche nur die Eitelkeit aus ihm.
Die Politiker, Pfaffen etc. lehnen sich nicht
auf,
Eine verlogene Solidarität besteht vor allem
zwipchen den Journalisten und Kritikern, insoweit
sier Stände sind.

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 53, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0053.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum