Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 63

A15: Kritik und Fälschung, Seite 63

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FDAFDHJKFUEEXHWLQQAEBUBO&fileType=view
Kritik und Fälschung.
Motine
Parteipolitische Forderungen, Interessen,
Anächten.
Sowohl Ragseh-als klassenpolitischt.
Charaktorisiert dadurch, dass längst erle-
digte Albernheiten als kritische Unwi-
dersprechlichkeiten auftreten.
Die Klassehpolitik tritt noch viel dünner
und gröber auf als die nationale oder re-
ligiöse. Es entbehrt nicht allen Verstan-
des und kann durchaus ehrlich gemeint
sein, wenn beispielsweise ein strammfdeutsch
fühlender Mei ch in seiner der Grossaktig
mkeit nicht entbehrenden Borniertheit die
Behauptung aüfstellt,e in Jude könne die
soele eines Deutschen nicht begreifen. Eine
dolche Behauptung ist vor allem dadurch
bis zu einem gewissen Grad entschuldigt,
dass solche Leute mehr oder minder bewusst
nach rich selbst urtellen.ande Tatsacheha

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 63, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0063.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum