Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 65

A15: Kritik und Fälschung, Seite 65

dess der Proletarier - mit
zu werden wünschtt, das heisst
es vor dem Kriege war, Bür-
wie er selbst oder wenig
stens seine Parteileiter (die gewöhnlicht
Bürger sind) ihn zu beschimpfen pflegen,ein
Mensch mit einer gewissen Sicherheit der le-
bensführung, die gerade heute dem Bürger
gar nicht mehr gewährleistet ist. und zu
bekanntlich ist esheute die Sehnsucht man-
cher Bürger Proletarier zu werden und wäre
es auch nur, um der Segnungen der Organisatin
teilhaftig nu werden.- Nein,er wird be-
schimpft - weil er Bürger schildert,weil er-
die bürgerliche Gesellschaft abkonterheit.
Anläs slich des „Fräulein Else" pas-
sierte es, dass man mir ses übel nahm,dass
ich ein Bürgermädchen aus ihrer hürgerlichen
Seele heraus empfinden, denken und händeln
lasse. Und gar aus einer bürgerlichsjädigehen,

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 65, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0065.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum