Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A15: Kritik und Fälschung
  3. Seite 122

A15: Kritik und Fälschung, Seite 122

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=KPSLZUOODERDPKPSYRWRVCNP&fileType=view
Kr. u.F.
Wothoden.
Man stellt sich an, als erkenne man irgend wel-
ehe Gestalten mi oder, die der Autor schon frü-
her einmal gebracht hat, als wollte oder könnte
wan damit seinen Mangel an Fülle ete.bengisen.
ExxanXx
Wiederholungen, die den Maler gestattet sind,
werden als selbstplagiate gedeutet.
Eine Tendenz, die ununterbrochen wach ist.
Z.B. Ein Kritiker, der im Bernhardi den Ana
tol,in der Prinzesein Helent
da süsse Mädel
wiedererkannt hat.
Hieh r gehört das Unfälschen von Eigenart in
626e1t164e1t

Zitiervorschlag

A15: Kritik und Fälschung, Seite 122, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589064_0122.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum