Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 59

A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 59

Zweierlei Arten vonsatyrikem, wie von rritt-
kern Die einen in das positived, die andern in
das negative Gebiet gehörig.
Man könnte sich dahin einigen, dass man für den
Gegentyp des Kritikers den Namen Rezensent,
für den Gegentyp des Satyrikers das, Wort Fam-
phletist wähle.
Aber kà gerade hier ist der positive Typus
auf das Handwerkzeug seines Gegenparts spo-
sehr angewiesen,dass nur unser leichtirren-
des Gefühl zu entscheiden vermöchte; wohin er-
gehört
Es gibt verhältnismässig bedeutende Litera-
ten und verhältnismässig kleine Dichter, wenn
diese auch dem Propheten und Gott näher sind,
ihr Blick reicht nicht bis hinauf.Vielleicht
bisweilen ihre Ahnung.Sehnsucht, unter den
negativen Typen äussert sich in verschiedener
art.Nicht nur als Verbitterung,Weid und Hass,
sondern auch als guter Mille und hohes Streben

Zitiervorschlag

A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 59, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589065_0059.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum