Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat
  3. Seite 82

A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 82

Der Dichtèr hat das Bedürfnis
die Welt aus sich heraus neu erstehen zu
lassen. Er schafft stets mit Notwendigkeit
undbringt immer sich selbst dar,auch dort
wo er matt. und unzulänglich ist. Man ver-
gesse nicht: es gibt kleine Dichter und
grosse Literäten,kleine Politiker und
grosse Politäfisten,kleine Journalisten
und grosse Feuilletonisten. Wie ja alle
tung
Werte innerhalb dieses Versuchs nur ei-
ne Qualitäts-nicht eine Quantitätswertung
vorstellt. Es wird versucht die Grenzen
zwischen Typen festzustellen,die für ge-
wöhnlich, nicht nur im Sprachgebrauch,
sondern selbst im Gedankengang vehrnünfti
ger Menschen leicht verwechselt werden.
Diese Typen sind sehr streng voneinan-
der geschieden. Zwischen dem Menschen
und dem Unmenschen gibt es keine Brücke.
An der Schaffung der allgemeinen Kultur-
atmosphäre sind Alle beteiligt,belebend

Zitiervorschlag

A14: Der Geist im Wort und der Geist in der Tat, Seite 82, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589065_0082.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum