Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A13: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 61

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 61

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=FEPCIWQYVKLQDUBRQCZMAISQ&fileType=view
tor bisher geschrieben hat,- wie das über
haupt die bequemste Art ist, einen Autor
herabzusatzen, ohne direkten Widerspruche
gewärtig zu sein.
u isdes Verkleinerne unter der
Maske des Wohlwollens ist, das Loben eines
Frühern Merks des selben Autore (:dar man
fmiiher auch verriesen haben kann:).
Primitives, aber noch immer wirksames
Mittel ist das Vergleichen mit Grossen und
Grössten. Wenn man sagt: Freilich, ein
Shakespeare ist Herr X. nicht,- so liegt
nierin nicht nur eine Verweisung auf den
gebührenden niedern Platz, sondern zugleich
die Voraussetzung, dass Herr K. blödsinnig
senng war, sich für einen Snakespedre zu
halten.
und insbesondere wird in diesem Fall
der leser der betreffenden Krktik nie auf
den Einfall kommen, dass der KrX Verfasser

Zitiervorschlag

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 61, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589066_0061.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum