Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A13: Zum Wesen der Kritik
  3. Seite 75

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 75

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=OEXJRIPYRVLXMSSJKEDCKVOO&fileType=view
Ee glebt auch eine objektire anomme
Eritik; nicht mar eine solche, die sich
nicht nennt, sondern eine solche, die die-
jenigen nicht nennt, die sie beschiupft.
Sie spricht so von ihnen, dass Jeder mit
Eingern auf sie weisen könnte, aber nennt
ihre Namen nicht. Wollten sich diese wehren
so kann der Kritiker hähnisch rufen: Bi,
Ihr fühlt Ruch getroffen, so werdet Ihrs
wol sein! Aber nicht ich habe Buch genannt,
sondern Ir Buch selbst. Ich habe vielleich
garnicht an Ruch gedacht.
Vorteile dieser objektiv anonvmen
Kritik: Erstens: in abstragte läast sich
allerhand erweisen, was sich in einem kon-
kreten Falle nicht so leicht oder garnicht
durchführen liesse
zweitens: ein ordnungsgemässer Beweis
ist nicht einmal notwendig, da sich Niemand

Zitiervorschlag

A13: Zum Wesen der Kritik, Seite 75, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589066_0075.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum