Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A10: Aphorismen
  3. Seite 35

A10: Aphorismen, Seite 35

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=XSJWWWBFFPBEJXDSUMGMTMOA&fileType=view
dass Christus aie Menschheit eriöst habe ist
nicht einmal eine Errlehre, es ist eine der tö-
richtesten Phrasen, die je die Meit veraunkelt
haben.
Wovon hat Christus durch seinen Opfertod - und
war es ein Optertod, ein freiwilliger Opfertod,
e
so müssen wir wohl einen Feil der Schuld an die-
sem Tod von dem Konto der Römer und der Juden ab-
streichen - wovon hat er die Menschteit erlöst?
on Schula? Von Leid? Von Tod? Ist seit Christi
sterben das Mass der Schuld, des Leidens und des
Todes auf Erden geringer geworden? Iet dadurch,
ecus
Min
des mäncher Fromne(einfach durch die Ratsachedten
selht
seine Gaubens an Christi Opfertod gichvon
ai
einer Schuld befreit fühlt oder gur dadureh, dass
mennte
er durch die Beichte seine Seele entlastet, oder mu
alle rrn
wen
ger dedurch, dass der Priester ihnsabsplvierte
rrh
pite
dacler
ist ja das Mass seiner Schuld hieht geringer ge-
worden.
und das Leiden? Nur die Wissenschaft durch le-
bensrettende Operationen, durch Entdeckung von

Zitiervorschlag

A10: Aphorismen, Seite 35, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589068_0035.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum