Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A9: Aphorismen
  3. Seite 24

A9: Aphorismen, Seite 24

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=EKJUOHECBNORBEZCMPZCWVXC&fileType=view
Das Ernstnehmen gewisser Probleme, die in
Wirklichkeit keine sind,bedeutet einen Zeit-
verlust, der in der Entwicklung der Kultur eine
ommmBedeutungsvollere Kolle spielt als man
gemeiniglich zugesteht. Es geht wahrhaftig
nicht an, dase mun sich vor der- Betrachtung
neuer Erkenntnisse, vor der Behandlung wesent-
neu
licher Fragen imner wieder mit den törichtent
Bogmen, mit Vorurteilen,mit sogenannten reli-
glösen Bedenken mit dem wahnwitzigsten Aber-
glauben auseinanderzusetzen hat,dass man sich
10171
xax einer Verbeufung vor den Leuten verpflich-
tet fühlt, denen man zumindest ihr ehrliche
zubilligen möchte, auch wenn man
Ueberzeugung
weiss, dass es mit der Ueberzeugung und auch
mit der Ehrlichkeit nicht weit her ist.
alte
Es igt genau so, als wenn man imbriechenland vor
jeder naturmissenschaftlichen oder philosophi-
schen Diekuscion duaulareAnbeh undnommen
genolis peecerine
hatie den Gläubigen zu beweisen,dass Minerva-

Zitiervorschlag

A9: Aphorismen, Seite 24, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589069_0024.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum