Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A9: Aphorismen
  3. Seite 99

A9: Aphorismen, Seite 99

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=TMRGUKZDZJYEYOBRCKVGKLST&fileType=view
Das Gestrife kann eben
Kunstwer-
nhalt
kes sein wie das feuti
es auch das mor-
rete
gige sein könnte, wenn die
biis co se
rlale
stark war
chestrett unserge vorherst
die
unseres Trinnern.
Aber die Gestaltung des Morkgigen wird sich
nur im Bereich des Phantastischen und Utopisti
schen bewegen,sie bietet. also geringere Möglich-
und höhere Schwierigkeiten.
ie besondere Strenge der Tageskritik gegenüber dem
Gestrigen ist vor allem in der Leichtigkeit der
Hagnose begründetsauch der Lümmete wird merken
nicht ob etwas gut oder schlecht ist - aber ob es
inhaltlich in der Vergangenheit spielt oder nicht
wird er ohneweiters erkennen.
Aber ex ist unlogisch Gestriges und Ueberlebtes
zu identifizieren.,

Zitiervorschlag

A9: Aphorismen, Seite 99, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589069_0099.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum