Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A8: Buch der Sprüche und Bedenken
  3. Seite 16

A8: Buch der Sprüche und Bedenken, Seite 16

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=RXXAFPOBKOURLDHAMXSDAUCM&fileType=view
Metr at Selbelbirnet?
leicht sind wirgeneigt Andere des Grdes
des Verfolgungswahns zu bezichtigen-- und ver
sen dabei, dass die Empfindung, Mittelpunkt der
Weit zu sein,eine nahezu normäle Art der
Selbstbehauptung vorstellt und dass das innere
Gleichgewicht eines Individuuims eigentlich
nicht et lentin in
diem
schon gestört ist, sobald ge sichsate peripherisch
empfindet; dass also die Menschen im allgemeinen
ioen
eiken sozusagen physiologischen Grössenwahn nur
berleihelt
meetene zu dissimulieren versuchen,- Daher wird
nicht nur Feindseligkeit oder Aprieigung, sondern
auch schon Gleichgültigkeit von den meisten Men-
gewissermassen.
schen als Verfolgung empfunden,- und mit Recht.
Denn Mangel an Interesse und Förderung ist.in der
Wirkung-von Schädigung nur graduell unterschieden,
undin der. Oekonomig menschlicher Beziehungen be-
Noudsuaktan
sondersethlech kaum anders einzuschätien.
brnelt

Zitiervorschlag

A8: Buch der Sprüche und Bedenken, Seite 16, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589070_0016.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum