Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A8: Buch der Sprüche und Bedenken
  3. Seite 75

A8: Buch der Sprüche und Bedenken, Seite 75

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=CJIKHPDMYXPNDAGWHVZBYKMB&fileType=view
Reppelte
Bemerkungen.
Malendte
Die meisten Woultaten werden aus Gründen der
Eitelkeit, aus Gewissensbedenken und aus mehr
oder minder bewusster Ingst erwiesen; und an,
seitensten sind diejenigen, die ohne weiteren
Umweg aus dem Herzen kommen. Aber selbst. dieses
üben wir mehr in unserem eigenen Interesse als
im Intoresse derjenigen aus,denen wir sie erwei-
seu,denn sie bedeuten nichts anderesals vor-
läufige Abzahlungen auf die ungeheuere Schuld,
als deren unwiderstehlichste Wahner die unschul-
digsten unserer Glähbiger,die Kinder der Armen-
und "lenden, und als die bedauernswertesten un-
ter ihnen die Kaisenkinder vor unseren Türen
stchen.
-
Menn ein nicht währhaft gütiger, sondern nur
schlechtweg gutmütiger lensch in der Nachlüs-
sigkeit seines Herzeus einmal eine ausgesprochen
edle Handlung begeht,so wird es selten ohne
Reue ablaufen. Denn so sehr uns das Gedächtnis

Zitiervorschlag

A8: Buch der Sprüche und Bedenken, Seite 75, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589070_0075.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum