Schnitzler-Mikrofilme Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Zitiervorschlag
    • Benutzungshinweise
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Blättern
  1. Blättern
  2. A6: Zurückgelegte Sprüche
  3. Seite 86

A6: Zurückgelegte Sprüche, Seite 86

Zoom inZoom inZoom inZoom in
Zoom outZoom outZoom outZoom out
Go homeGo homeGo homeGo home
Toggle full pageToggle full pageToggle full pageToggle full page
Unable to open [object Object]: Error loading image at https://files.transkribus.eu/Get?id=ZNUTEPTHDCDBPSPBWDFVUJBP&fileType=view
den Drechsler Mülbr aus Magdeburg din Ba-
sonett in den leib zu rennen; es ist nicht
wahr, dass der Doktor juris Mager in Elberfeld-
schlaflose Nächte verbrächte, wenn er nicht
die erlaubnis erhielte auf 30 Kilometer Ent-
fernung eine Kanone gegen den 1potlieker
con
lafeu in Besangon abzufeuern. Alle Kriegsbe-
geistkrunig, alle Tapferkeit xerdenx während
dicse Aitsedle nich
des Krieges selbst kann das begentett dar
viderlegen
nicht bekeisen. Denn wäre es sonst vöglich,
dass, während schon die Rugeln pfeifen und
die Soldaten zwiechen nrahtverhauen. verdur-
sten und Blindgeschössöne im Getümmel der
schlacht verweifelt heriwirren,-dass der
Journalist K., der die Gerechtigkeit und Not-
wendigkeit dieses Kriege mit flauvenden Mor-
ten pries, ruhig in seinen Cafs Tarok spielt,
dass der Ministerialsekretär V. mit Frau di-
rektor 2 für funf Ohr Nachobttag ein Konder
rousabnacht oder dass gar ein Sektionschef

Zitiervorschlag

A6: Zurückgelegte Sprüche, Seite 86, in: Mikroverfilmung des Cambridger Nachlasses. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/1589072_0086.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum