Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. I, Erzählende Schriften 31, Fräulein Else
  3. Seite 68

I, Erzählende Schriften 31, Fräulein Else, Seite 68

31. Fraeulein Else
box 5
„
HEINRTCI MAN
GESAMMELTE WERKE
IN EINZELAUSGABEN
Bisher erschienen die Romane:
IN SCHLARAFFENLAND
DIE GOTTINNEN
ODEN
DIE DREI ROMANE DER HIERZOGIN VON ASSY
(DIANAMINERVAVENUS)
DIE JAGD NACH LIEBE
ZWISCHEN DEN RASSEN
PROFESSOR UNRAT
ODER BAS ENDE EINES TTRAN.
DIE KLEINE STADT
In der Sorgfalt der Ausstattung dem Prauschen¬
den Reiz und der Bedeutung des Gentwerkes
zum ersten Mal gerecht zu werden, ###das Ziel
dieser Ausgabe, Jedes dieser Bücher i“t eine
Epoche in der Schöpfung der großen deutschen
Prosa, Jedes der Bücher bleibt ein ewiges Sinn¬
bild von Liebe, Schicksal, Gesellschaft. Alle
Bücher Heinrich Mann's aber zusammen sind
der Inhalt unserer, jeder Gegenwart
Jeder Band in Halbleinen gebunden M 6.—
in Ganzleinen M 7.—, in Halbleder M 10.—
PAUL Z8OLNAY VERLAG/BERLIN-WIEN
ARTIIUR SCHNITZLER
FRAULEIN ELSE
NOVELLE
45. TAUSEND
Diese Novelle hut wolll mn der gunzen Literntur nicht
ihresgleichen.
Bern. Diebold, Frankfurter Zeitung)
Geheftet Ml 5.30. Pappband Al 300. Ganzleinen M 4.90
PAUL Z80LNAY VERLAG·BERLIN-WIEN

Zitiervorschlag

I, Erzählende Schriften 31, Fräulein Else, Seite 68, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223890_0068.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum