Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. I, Erzählende Schriften 31, Fräulein Else
  3. Seite 186

I, Erzählende Schriften 31, Fräulein Else, Seite 186

31.
Fraeulein Else
4 K KA 4 an — — S 4
WIENER MESSE
7. bis 13. März 1937 — Technische und
Landwirtschaftliche Messe bis 14. März
Auskünfte aller Art erteilen die ehrenamtlichen Ver¬
treter der Wiener Messe In allen größeren Städten der
Welt sowie das Zentralbüro der Wiener Messe-A. G.,
Wien, VII., Messepalast
„OBSERVER“
I. österr. behördlich konzessioniertes Unternehmen für
Zeitungsausschnitte, Wien, I., Wollzeile 11, Tel. R 23-0-43
GRAT
Ausschnitt aus:
Prager Lugblatt, Prae
10 JAN. 1937
Zur heutigen Erstaufführung
im Neuen Deutschen Theater
Else Macheiner als Fräulein Eise.
box 5/3
WENER MESSE
e nne den n hantene un
elicte Wen Ke un dun
e ee eme en
en enerenenenen
e hee e en sunge
Wien, Vl. Monsenalan
OSSERUER.
enentmnung.
entortnenhenen
Ausschnitt aus
rager Prosse, Prag
31. JAN. 1937
vom
„Fräulein Else“ auf der Bühne
Ernst Lothars Dramatisierung der Monolognovelle „Fräulein Eise“ von Arthur
Schnitzler wird gegenwärtig im Neuen Deutschen Theater gespielt.
Fritz Klippel als Dorsday; List Macheiner als Else

Zitiervorschlag

I, Erzählende Schriften 31, Fräulein Else, Seite 186, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223890_0186.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum