Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. I, Erzählende Schriften 27, Das Tagebuch der Redegonda
  3. Seite 37

I, Erzählende Schriften 27, Das Tagebuch der Redegonda, Seite 37

der Redevond
Das Tavebuch
box 4/4
27.
anmmnmes s eSSSSSeRS. unSsSSsSeResse
zeigt. Sondern man
Auffassung, die wie¬
s würde man selber
en mit dem sittlich
Ehemänner sich mit
findet man es eigent¬
lativ des Schicksals,
licht, Notwendigkeit
Mann von Effi Briest,
as über den Haufen
nGestalten Schnitz¬
Dummheit, wie bei
zur Ironie und zum
teten Casanova. Sie
ft der Wiener Stadt,
s macht. Sie schafft
r nach Seifenblasen;
Gebilde in der Luft
n nichts zerstäuben.
ferer. Sie resignieren
der Welt noch ihren
nder Verteilung von
mehr Betrachter als
Warum können sie
ht, warum plaudern,
ernichten möchten?
int einfach und mag
s ist kein Wille zum
t täuschen, daß von
valiersmäßigem For¬
n Selbstmordes, wie
Arthur Schnitzler
el die Rede ist. Das
hdie Ritter hin vor
Nach einer Aufnahme von A. Herwig
Einmal ein Feind zu
auert, wenn er fällt,
gar ergötzen kann,
überzeugt sein, daß
Buchdruckerei Berichthaus, Zürich
Der Lesezirkel, XII. Jahrgang (1924 25), Nr. 5

Zitiervorschlag

I, Erzählende Schriften 27, Das Tagebuch der Redegonda, Seite 37, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223894_0037.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum