1
Die
Neissagung
box 2/9
19 A dn I en en e eeene S
snnger Leutnant in einem elenden jüdischen Törse“
Pelrarca lommt von einem Späziergange haim. Er
Galiziens in Garnison. Die Offiziere langweilten sich
war auf dem Hügel bei Verona, den heute die immer¬
grenzenlos und die einzige Zerstreuung der Mehrzahl
grünen Gärten der Villa Giusti schmücken. Und das
von ihnen bestand darin, die armen Juden auf alle
schwermütige Dunkel der Zypressen, das sich so ernst
Weise zu quälen. Endlich, als der Übermut keine Grenzen
und feierlich von dem tiefblauen Himmel abhebt, steigerte
mehr kannte, übernahm einer von den Mißhandelten,
noch seine Sehnsucht nach der Geliebten.
der Taschenspieler Marlo Polo, das Rächeramt und
Schon unterwegs glaubt er Laura zu sehen und
Umprecht wurde sein Opfer.
nun erscheint sie ihm wirnlich. Der Tod befreite sie von
Ihm zeigte er auf seinen Wunsch, was zehn
den Banden, in denen das Leben sie ängstlich festhielt,
Jahre später, genau um dieselbe Abendstunde geschehen
und sogleich eilte sie zu ihm, dem ihre Seele seit langem
wird: Die Kaserne ###chwand und die ganze Umgebung
gehörte. Wie Petrarca sein Gemach betritt, steht im
war verändert. Auf einer Waldwiese stand die Bahre,
blassen Mondlicht die schlanke Frauengestalt vor ihm.
auf der Umprecht tot lag, und neben ihm knieten eine
Und das fahle Silberblau dieses Lichtes zeichnet eine
schöne, rothaarige Frau und zwei Kinder; ein Knabe
zitternde Kontur um sie, die ihr den Umriß voller
und ein Mädchen.
Körperlichkeit gibt.
Genau dieselbe Szene enthielt das Theaterstück, in
M. E. delle Grazie hat nie Schöneres geschrieben, als
dem Umprecht zehn Jahre später mitwirken mußte, wollte
die folgende Szene, und das will bei ihrer großen Be¬
er nicht lächerlich erscheinen, und mit seinem Dod während
gabung für Wortmalerei viel sagen.
dieser Szene endete es.
*
Der Traumwandlers von Paul Althof (Alich
Gurschner) ist die interessanteste von einer ganzen Reihe
Marie Eugenie delle Grazie trug schon manches
von Erzählungen. Der Traumwandler ist der einzige
zur Entschleierung des Mysteriums bei, das wir Traum
Sohn reicher Leute, der schin als Kind somnambul ver¬
nennen. Im „Traum“ markiert sie sogar deutlich
anlagt war und Traum und Wirklichkeit nicht von ein¬
die Grenzen des Bewußtseins, besser gesagt, seine ver¬
ander unterscheiden konnte.
schiedenen Helligkeitsstusen, etwas, was noch nicht oft
Später machte er weite Reisen und durchforschte
gewagt wurde.
schwer zugängliche Gebiete Egyptens und Indiens. Dort,
Die Heldin der Novelle, eine junge Witwe, sucht
unter der buddhistischen Bevölkerung, wirkte seine sonder¬
nach dem Tod des Gatten Trost in der Einsamkeit des
bare Veranlagung wie eine Art Freibrief, unter den
Hochgebirges. Der Gasthof, der ihr wegen seiner ruhigen
Yoka und Fakiren sind ähnliche Symptome nichts
Lage empsohlen wurde, ist ein altes, schloßähnliches
Seltenes.
Gebände. Schon auf dem Wege vorthin werden Er¬
Später verliebte er sich in eine seiner Traum¬
innerungen in ihr wach, die sie absolut nicht zu deuten
gestalten, ja er duellierie sich sogar wegen ihr und wurde
versteht. Im Traum formen sich diese Erinnerungen
schwer verwundet, und nach seiner Wiedergenesung waren
zu Bildern aus einem früheren Leben. Die Erzählung
alle Traumbilder verschwunden. Nun konnte er das
nimmt irun den Ton der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Leben nicht mehr ertragen und vergiftete sich mit
an und M. E. delle Grazie schildert wilde Szenen, fast
Morphium. —— Sind wir nicht alle Traumwandler in
in der Art wie einst Grimmelshausen.
diesem Sinne? Wir leben und sterben für unseren
Ganz anders ist die zweite Novelle Die Sonette
Traum“. — Mit diesen Worten schließt diese Novelle.
des Petrarca. Alles sanft abgetönt und in das ver¬
klärende Licht eines italienischen Frühlingsabends ge¬
taucht:
5 Die wunderbare Brücke und andere Geschichten.
P
Hans Strobls Bedenksamen Historien gehört ebenfalls
in das Gebiet jener Träume, die mit der Wirklichkeit
aufs engste verbunden sind.
Am nächsten Morgen fand Schwester Brigitta die
Die Geschichte spielt in dem Greisenasyl Zur steiner¬
Treidlerin tot — aber mit geschlossenen Augen. Die
nen Maus, einem uralten Haus, das als Sehens¬
Freundin hat ihr diesen letzten Liebesdienst erwiesen.
würdigkeit gilt. Die Treidlerin, die älteste von den
Weiblein, die dort ihr Leben beschließen, zeigt es den
Karl Hans Strobls phantastische Erzählungen sind
Fremden. Sie kennt seine Vergangenheit ganz genau
sonst nicht so duftig und zart. In Mein Abenteuen
und vergißt niemals von Prinzessin Theodora zu er¬
mit Jonas Barg und Der sechste Gesell bannt er grauen¬
zählen, die einst als Nonne hier gelebt hat. Prinzessin
hafte Halluzinationen des Rausches und der Erotik in
Theodora ist nämlich die beste Freundin der Alten,
diese Form, während Die Repulsion des Willens und
ihre Vertraute. Sorgsam verwahrt sie die Decke, in welche
Der Triumph der Mechanik von wissenschaftlichen Vor¬
sie zwölf Bilder aus ihrem Leben hineingestickt hat.
aussetzungen ausgehen. Der Triumph der Mechanik ist
Aber sie vermag sie nicht zu deuten. Der Unterschied
wohl eine der köstlichsten Erzählungen dieser Art: eine
zwischen ihr und einer Prinzessin ist zu groß. In der
Milliarde automatischer Kaninchen, die unzerbrechlich
Nacht ihres Todes wird die alte Treidlerin eines Besseren
sind, und sich sogar vermehren können, überflutete eine
bekehrt: Prinzessin Theodora kommt zu ihr und spricht
Stadt. Das ist die Rache, die der Amerikaner Hopkins
nimmt, weil der Gemeinderat, beeinflußt von dem
lange mit ihr. Und nun weiß sie, daß eine Prinzessin
auch nichts anderes erlebt, „als ein wenig Glück und
Bürgermeister, ihm die Konzession zu dem Bau der
Sünde und Buße. Ein kurzer Aufgang und ein Nieder¬
Fabrik verweigert hat, in der er seine genialen Erfindun¬
gen ausführen wollte.
gang mit denselben Stationen wie bei ihr.“
(Schluß folgt.)
Die
Neissagung
box 2/9
19 A dn I en en e eeene S
snnger Leutnant in einem elenden jüdischen Törse“
Pelrarca lommt von einem Späziergange haim. Er
Galiziens in Garnison. Die Offiziere langweilten sich
war auf dem Hügel bei Verona, den heute die immer¬
grenzenlos und die einzige Zerstreuung der Mehrzahl
grünen Gärten der Villa Giusti schmücken. Und das
von ihnen bestand darin, die armen Juden auf alle
schwermütige Dunkel der Zypressen, das sich so ernst
Weise zu quälen. Endlich, als der Übermut keine Grenzen
und feierlich von dem tiefblauen Himmel abhebt, steigerte
mehr kannte, übernahm einer von den Mißhandelten,
noch seine Sehnsucht nach der Geliebten.
der Taschenspieler Marlo Polo, das Rächeramt und
Schon unterwegs glaubt er Laura zu sehen und
Umprecht wurde sein Opfer.
nun erscheint sie ihm wirnlich. Der Tod befreite sie von
Ihm zeigte er auf seinen Wunsch, was zehn
den Banden, in denen das Leben sie ängstlich festhielt,
Jahre später, genau um dieselbe Abendstunde geschehen
und sogleich eilte sie zu ihm, dem ihre Seele seit langem
wird: Die Kaserne ###chwand und die ganze Umgebung
gehörte. Wie Petrarca sein Gemach betritt, steht im
war verändert. Auf einer Waldwiese stand die Bahre,
blassen Mondlicht die schlanke Frauengestalt vor ihm.
auf der Umprecht tot lag, und neben ihm knieten eine
Und das fahle Silberblau dieses Lichtes zeichnet eine
schöne, rothaarige Frau und zwei Kinder; ein Knabe
zitternde Kontur um sie, die ihr den Umriß voller
und ein Mädchen.
Körperlichkeit gibt.
Genau dieselbe Szene enthielt das Theaterstück, in
M. E. delle Grazie hat nie Schöneres geschrieben, als
dem Umprecht zehn Jahre später mitwirken mußte, wollte
die folgende Szene, und das will bei ihrer großen Be¬
er nicht lächerlich erscheinen, und mit seinem Dod während
gabung für Wortmalerei viel sagen.
dieser Szene endete es.
*
Der Traumwandlers von Paul Althof (Alich
Gurschner) ist die interessanteste von einer ganzen Reihe
Marie Eugenie delle Grazie trug schon manches
von Erzählungen. Der Traumwandler ist der einzige
zur Entschleierung des Mysteriums bei, das wir Traum
Sohn reicher Leute, der schin als Kind somnambul ver¬
nennen. Im „Traum“ markiert sie sogar deutlich
anlagt war und Traum und Wirklichkeit nicht von ein¬
die Grenzen des Bewußtseins, besser gesagt, seine ver¬
ander unterscheiden konnte.
schiedenen Helligkeitsstusen, etwas, was noch nicht oft
Später machte er weite Reisen und durchforschte
gewagt wurde.
schwer zugängliche Gebiete Egyptens und Indiens. Dort,
Die Heldin der Novelle, eine junge Witwe, sucht
unter der buddhistischen Bevölkerung, wirkte seine sonder¬
nach dem Tod des Gatten Trost in der Einsamkeit des
bare Veranlagung wie eine Art Freibrief, unter den
Hochgebirges. Der Gasthof, der ihr wegen seiner ruhigen
Yoka und Fakiren sind ähnliche Symptome nichts
Lage empsohlen wurde, ist ein altes, schloßähnliches
Seltenes.
Gebände. Schon auf dem Wege vorthin werden Er¬
Später verliebte er sich in eine seiner Traum¬
innerungen in ihr wach, die sie absolut nicht zu deuten
gestalten, ja er duellierie sich sogar wegen ihr und wurde
versteht. Im Traum formen sich diese Erinnerungen
schwer verwundet, und nach seiner Wiedergenesung waren
zu Bildern aus einem früheren Leben. Die Erzählung
alle Traumbilder verschwunden. Nun konnte er das
nimmt irun den Ton der Zeit des Dreißigjährigen Krieges
Leben nicht mehr ertragen und vergiftete sich mit
an und M. E. delle Grazie schildert wilde Szenen, fast
Morphium. —— Sind wir nicht alle Traumwandler in
in der Art wie einst Grimmelshausen.
diesem Sinne? Wir leben und sterben für unseren
Ganz anders ist die zweite Novelle Die Sonette
Traum“. — Mit diesen Worten schließt diese Novelle.
des Petrarca. Alles sanft abgetönt und in das ver¬
klärende Licht eines italienischen Frühlingsabends ge¬
taucht:
5 Die wunderbare Brücke und andere Geschichten.
P
Hans Strobls Bedenksamen Historien gehört ebenfalls
in das Gebiet jener Träume, die mit der Wirklichkeit
aufs engste verbunden sind.
Am nächsten Morgen fand Schwester Brigitta die
Die Geschichte spielt in dem Greisenasyl Zur steiner¬
Treidlerin tot — aber mit geschlossenen Augen. Die
nen Maus, einem uralten Haus, das als Sehens¬
Freundin hat ihr diesen letzten Liebesdienst erwiesen.
würdigkeit gilt. Die Treidlerin, die älteste von den
Weiblein, die dort ihr Leben beschließen, zeigt es den
Karl Hans Strobls phantastische Erzählungen sind
Fremden. Sie kennt seine Vergangenheit ganz genau
sonst nicht so duftig und zart. In Mein Abenteuen
und vergißt niemals von Prinzessin Theodora zu er¬
mit Jonas Barg und Der sechste Gesell bannt er grauen¬
zählen, die einst als Nonne hier gelebt hat. Prinzessin
hafte Halluzinationen des Rausches und der Erotik in
Theodora ist nämlich die beste Freundin der Alten,
diese Form, während Die Repulsion des Willens und
ihre Vertraute. Sorgsam verwahrt sie die Decke, in welche
Der Triumph der Mechanik von wissenschaftlichen Vor¬
sie zwölf Bilder aus ihrem Leben hineingestickt hat.
aussetzungen ausgehen. Der Triumph der Mechanik ist
Aber sie vermag sie nicht zu deuten. Der Unterschied
wohl eine der köstlichsten Erzählungen dieser Art: eine
zwischen ihr und einer Prinzessin ist zu groß. In der
Milliarde automatischer Kaninchen, die unzerbrechlich
Nacht ihres Todes wird die alte Treidlerin eines Besseren
sind, und sich sogar vermehren können, überflutete eine
bekehrt: Prinzessin Theodora kommt zu ihr und spricht
Stadt. Das ist die Rache, die der Amerikaner Hopkins
nimmt, weil der Gemeinderat, beeinflußt von dem
lange mit ihr. Und nun weiß sie, daß eine Prinzessin
auch nichts anderes erlebt, „als ein wenig Glück und
Bürgermeister, ihm die Konzession zu dem Bau der
Sünde und Buße. Ein kurzer Aufgang und ein Nieder¬
Fabrik verweigert hat, in der er seine genialen Erfindun¬
gen ausführen wollte.
gang mit denselben Stationen wie bei ihr.“
(Schluß folgt.)