Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. I, Erzählende Schriften 5, Ein Abschied
  3. Seite 2

I, Erzählende Schriften 5, Ein Abschied, Seite 2

Ein Abschied

box 1/4
Literarische Vereinigung in Wien.
Bureau: I, Bäckerstrasse Nr. 9.
Z. 127.
VII. Vereinsjahr.
Euer Hochwolgeboren!
Montag den 17. Februar 1896 veranstaltet die
Literarische Vereinigung im Festsaale des österr.
Ingenieur- und Architectenvereines In Wien I, Eschen¬
bachgasse Nr. 9. einen
RECITATIONS-ABEND
an welchem Herr
MARCELL SALZER
noch nicht gedruckte, literarische Novitäten zum Vor¬
trage bringen wird, wozu Euer Hochwolgeboren hiemit
höflichst eingeladen sind.
Beginn präcise ½8 Ihr abends.
Ende gegen ½10 Uhr.
Für den Vorstand der Literarischem Vereinigung:
der Präsident:
der Schriftführer:
Dr. Altmann.
Ingenieur Braun.
Wien, am 3. Februar 1896.
Karten u. z. Cerclesitze zu fl. 3, Parquetsitze zu fl. 2 und fl. 1 sind in Guttmanns
k. u. k. Hofmusikalien-Handlung (Hlofopernhaus) und im Vereinsbureau I, Bäcker¬
straße Nr. 9 (Vorm. 9 bis 1, Nachm. 3 bis 6 Uhr) erhältlich.
Für die Mitglieder der literarischen Vereinigung sind Karten zu ermäßigten
Preisen reservirt.
Nächste Plenarversammlung: Samstag den 29. Februar 1896: Heinefeler.

Zitiervorschlag

I, Erzählende Schriften 5, Ein Abschied, Seite 2, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223916_0002.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum