Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 26, (Komödie der Worte, 1), Komödie der Worte
  3. Seite 100

II, Theaterstücke 26, (Komödie der Worte, 1), Komödie der Worte, Seite 100

26.1. Konoedie der Norte zuklus
Interessantes Blatt, Wien
20 UANUAR 1916
Harry Walden als Arzt „Eckholt in Schnitzlers „Komödie der Worte.]“
Nach einer photographischen Allfnahme des Ateliers D Ora.—
box 327
Hofburgtheater, Ueber
(Schmitzlers „Komödie der
Wortewe# die Kritik in zwei
Lager geteilt. Sie einte sich aber in
einem Lob, das den Künstlern dieser
Bühne galt. Nach Frau Medelsky
wurde Harry Walden (Dr. Eck¬
holt) genannt, der als betrogener
Gatte, er weiß es seit zehn Jahren,
daß seine Frau ihn hintergeht,
das Scheinglück einer Ehe seiner
Frau, seiner Tochter und sich selbst
vorspiegeln muß. Es ist anfangs
ein Spiel gebändigter Leidenschaft,
das am Schlusse in Worte
triumphierender Rache aufbraust.
Harry Walden ging ganz in dieser
Rolle auf und sein Erfolg anz
diesem Abend war ein großer. „

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 26, (Komödie der Worte, 1), Komödie der Worte, Seite 100, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223960_0100.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum