Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 26, (Komödie der Worte, 1), Komödie der Worte
  3. Seite 351

II, Theaterstücke 26, (Komödie der Worte, 1), Komödie der Worte, Seite 351

box 3275
26 1 Kongedie der Norte—zyklus
Stadt-Cheater in Rostock
O
C
Sonntag, 28. November 1020,
vormittags 11 Uhr:
Zenfeier
12. (lit.) Aror
Arthur Schnitzler
eorg Kugelmann
Vortrag: C
Anschließend:
2
kennens
„Stunde des C
Ein Akt von Arthur Schnitzler
In Szene gesetzt von Oberspielletter Alfons Godard
—8
Personen:
Johannes Behmann
Dr. Karl Eckold, Arzt
Elly Böhm
Klara, seine Frau .
Otto Götze
Professor Dr. Rudolf Ormin
Philipp Herling
Diener
Eise Carlbergh.
Stubenmädchen
Spielt in der Wohnung des Dr. Eckold zu Wien
Inspektion: Adolf Reinke
Saaaaadaaan
Sonntag, 5. Dezember 1020, vorm. 11 Uhr:
13. (liter.) Morgenfeter: Nicolaus Lenau
Vortrag: Carl Herrmann, anschl. Szenen aus Lenaus „Faust“.
Adlers Erben G. m. b. H., Roster.

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 26, (Komödie der Worte, 1), Komödie der Worte, Seite 351, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223960_0351.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum