Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 25, Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 54

II, Theaterstücke 25, Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 54

box 30
25 Professor Bernbandi
Ausschaltt aus: Berliner Local Anzeiger
S40121972
von:
„Professor Bernhardi“
das neueste fünfaktige Werk Artur Schnitzlers, ist im Berliner Kleinen
Theater zur Erstaufführung gelangt und hat einen großen Erfolg errungen.
Schnitzler, der ja seine Laufbahn als Arzt begonnen hat, schildert in diesem
Werke mit besonderer Liebe Probleme des ärztlichen Berufs und zeichnet
einige köstliche Typen aus Österreich. Auf unserer Aufnahme sieht man
zwei der Hauptdarsteller, die Herren Decarli und Landa. Decarli spielte den Helden
des Stückes, jenen Krankenhausdirektor Professor Bernhardi (1), der am Sterbebette eines
Patienten mit einem Priester in einen schweren Konflikt gerät. Herr Landa gab den
Minister für Kultus und Unterricht (2), eine von echt Schnitzlerscher Ironie durchleuchtete Figur,
die viel zu der Wirkung des Stückes beiträgt. Beide Darsteller hatten ihren Anteil am
Beifall des Publikums, das das neue Werk des persönlich anwesenden und danlenden
österreichischen Dichters mit großer Wärme aufnahm. In dem Stück gibt es nur eine
weibliche Rolle, die von Traute Carlsen dargestellt wurde.


Becker
Aus der neuen Komödie „Professor Bernhardi“ von Artur Schnitzler. maas

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 25, Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 54, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223963_0054.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum