Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 25, Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück)
  3. Seite 523

II, Theaterstücke 25, Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 523

eS
box 31/3
25. ProJor Bernhandi
Junge — dann kannst du in die Hofloge
kommerywie die Dvnastie Seitz-Florids¬
Horf.
W
Rumortsdsche Blätten, Wien
In Wiener Neustadt ist Schurtz¬
ders Tendenzstück „Professor Bern¬
hardi“ (schlimmste Leitartikelarbeit) aus¬
1-M00 1919
gepfiffen worden.
In Wiener Neustadt, der Hochburg
des Sozialismus, gibt es nämlich auch
schon ein „erwachendes christliches
Osterreich“.
Das macht die Nachbarschaft Ungarng¬“
ein wichtiges Zeichen der Zeit!
„Rosa Altschul“ ist eine vortreffliche
Arbeit der Herren Hans Kottow und Fritz
Beda.
Im Josefstädtertheater fand sie
eine ausgezeichnete Darstellung und warme
Aufnahme beim Publikum.
Hans Kottow hat sehr originelle Bühnen¬
ideen und Fritz Beda ist ein scharfer treff¬
sicherer Safiriker

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 25, Professor Bernhardi. Komödie in fünf Akten (Ärztestück, Junggesellenstück), Seite 523, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223963_0523.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum