II, Theaterstücke 24, Das weite Land. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 340

24. Das veite Land
box 28/5
schen Kaisers gefugig zu machen: Oder is es gelungen, domr besser..
Kaiser einzuschüchtern durch die Drohung, das Volk von Ber= sind. 4) Die allgemeinen Fleischpreise wurden entschied
lin aufstehen zu lassen? Dann hätten wir ja endlich die kräftig niedergehalten und der Konsum wurde viel größ
Aufklärung für die rätselhafte Nachgiebigkeit Deutschlands;
als man angenommen hatte. Er wird diesen Winter viellei
In jedem Fall ist das Verdienst der Internationalen So¬
auf das Doppelte steigen.
zialdemokratie, welche die Welt i. J. 1911 also vor einem
Das französische Pulver.
furchtbaren Krieg zu behüten verstand, ein so großes und auch
* Paris 28. Okt. Der Kriegsminister vernahm gestern!
für die Zukunft von so unobsehbarer Tragweite, daß der
Oberingenieur Maissin. Er richtete an ihn die Fre
Vorwärts“ unbedingt die Pflicht hat, die dokumentarischen
weshalb er die Sitzung des Generalrats des Finister
Belege für diese welthistorischen Vorgänge noch vor den
departements benützt habe, um seine Enthüllungen zu mach
Wahlen bekannt zu geben!
auf die Gefahr hin, im Lande vielleicht eine übertrieb
D Die Isteinnahme des Reichs an Zöllen und Steuern
Beunruhigung hervorzurufen. Maissin antwortete, daß er!
mann, Gebrauch machen und##
hat in der ersten Hälfte des Rechnungsjahres 1911: 831 Mill.
infolge seiner vergeblich gebliebenen Anklagen und Proteste
on
tur" ins Schlepptau nehmen
K betragen Ein Mehr gegen den Voranschlag liegt, so¬
die vertraulichen Briefe und Proteste für unwirksam gehalten
Karonga am Nyassa erreicht un
weit eine Abschätzung für das ganze Jahr überhaupt schon
und sich, um sich Gehör zu verschaffen, an die öffentliche
das schwerste Stück des Weges
kunlich erscheint, insbesondere vor bei den Zöllen, bei der
Meinung gewendet habe. Ueber die sachlichen Erklärungen,
Ueberlandtransport des 8,20 m
Brann'weinsteuer, der Zuckersteuer, den Stempelabgaben
die Maissin dem Kriegsminister gegeben habe, wird strengstes
Wasserscheide, welche an der sch
für Wertpapiere einschließlich der Talonsteuer, und
Stillschweigen beobachtet. Man weiß nur, daß Maissin sich
dehnung von etwa 25 Meilen
beim Schlußnotenstempel; daneben auch bei der Zigaretten¬
im Auftrage des Kriegsministers bereit halten muß, um seine
größten Ströme des schwarzen
steuer, der Leuchtmittelsteuer, der Zündwarensteuer und der
Beschuldigungen vor der Untersuchungskommission vorzubrin¬
Kongo, trennt. Mit ungeheu
Brausteuer. Die Zölle sind besonders durch eine vermehrte
gen. Der Abg. Poinlevé teilte auf Grund seiner Fest¬
unter Ueberwindung unsäglich
Einfuhr an Getreide, Rohiabak und Kaffee beeinflußt; indes
stellungen im Budgetausschuß mit, daß das Datum der von
40 Schwarze das Boot mehr
ist die Mehreinnahme an Getreidezöllen jetzt im Rückgang
den staatlichen Pulverfabriken in die Arsenale gesandten
begriffen.
auf seinen Rädern fahrend,
Pulverkisten mit dem Datum des darin enthaltenen Pulvers
wirtliches gewaltiges Gebirge
nicht übereinstimme und daß da oft ein Unterschied von zwei
dt. (Ein Zeugnis.] Es ist eine ebenso übliche als falsche Be¬
wilde Felsschluchten, auf im
und noch mehr Jahren vorhanden sei. Häufig werde altes
hauptung der ultramontanen Presse, daß zwar der evangelische Bund
an Abgründen entlang klettern
Pulver von neuem vermahlen und mit neuem vermengt. So
sich stets mit katholischen Dingen befaßt, die Katholikenversamm¬
Triebsand, trockene Wasserläufe,
lungen aber sich jeder Einmischung in protestantische Dinge ängstlich
z. B. stammten gewisse Pulverorräte der verunglückten
Sumpf und haushohes Sch
enthalten; womit bewiesen werden soll, daß die wahre Toleranz
„Liberté“ die das Datum 1908 trugen, aus dem Jahre 1890
34 Tagen seinem Element wien
auf katholischer (lies: ultramontaner) Seite zu finden sei. Es ist
oder 1891. Der „Matin“ erhebt heute scharfe Angriffe
Der Karungu trug es auf dem
höchst erfreulis, daß die „Deutsche Wacht“, das Blatt der tapferen
gegen die staatlichen Pulverfabriken, in denen nirgends
„deutschen Vereinigung“, die den konfessionellen Frieden
Mündung in den Zambesi un
eine ordentliche Ueberwachung bestehe und unter deren Per¬
zu fördern sich vorsetzt und größtenteils aus guten Katholiken be¬
Station gemacht, um in der #
sonal entweder Cameraderie oder politische Feindschaft die
steht, in ihrer Nummer vom 15. Oktober die ultramontane Be¬
essante Aufnahmen zu gewinnen
hauptung als eine auf bloßem Schein beruhende zurückweist und
Hauptrolle spiele. Ein höherer, einer Frankreich befreundeten
durch Mon. Fiere die Kinofilms
hervorhebt, daß die Vorromäusenzyklika, „welche die deutschen
Macht angehöriger Offizier, der vermöge seiner Stellung alle
bereits vorzügliche Resultate
Protestanten mit Recht ties verletzte“ von der vor¬
Pulverfabriken Europas besuchen konnte, hat dem Kriegs¬
Eingeborenenbesuch im Jagdlag
en
jährigen und der heurigen Generalversammlung der Katholiken mit
minister erklärt, daß die französischen Pulverfabriken die am tucke“ (bwana = Herr, tuckett
Lobpreisungen bedacht wurde und daß der Fürst Alois
weitesten zurückgebliebenen seien. Kriegsminister Messiny
von Löwenstein=Rosenberg sogar die Enzyklika „nach Form und In¬
zu begrußen, das Boot zu best
habe sich durch die von ihm persönlich angestellten Unter¬
halt anerkannt und als eine Tat der Vorsehung (!) gekennzeichnet
machen. Nach einem unfrein
suchungen von der Richtigkeit dieser Behauptung überzeugt.
hat.“ „Angesichts solcher Herausforderungen“, sagt die Deutsche
Wochen, verursacht durch das A#
Wacht, „ist es eine Irreführung der öffentlichen Meinung, zu be¬
Der König von Bulgarien, der in Frankreich für Hun¬
leums, wird die Abfahrt auf
haupten, daß der Katholikentag dem evangelischen Bund keinen An¬
derte von Millionen Kriegsmaterial gekauft habe, habe von
gilt's das Hauptwagnis — den
laß zur Erwiderung gegeben habe“. Wir möchten diesen Anlaß
dem französischen Pulver eine so schlechte Meinung, daß er Manjemaleute aus der Karawan
benützen, auf „die Deutsche Vereinigung“ mit Nachdruck hinzuweisen.
seinen Pulverbedarf in Deutschland gedeckt habe. Die süd erzählen schreckliche Angstmärcher
Je stärker sie wird, desto mehr kann sie naturgemäß leisten. Vor¬
amerikanischen Staaten hätten gleichfalls die Minderwertig= Manjemas an den Ufern des #
sshender ist der Graf Hoensbroech, früheres Mitglied des Zentrums. keit des französischen Pulvers festgestellt und deshalb ihre ge= anderen großen Ungeheuern,

shese
91