24. Das weite Land
box 29/2
vom:
u 13 Pstraner Zeitung
1
(Tagblatt
Mäh- (veraugt
*3
Engeldeirt Hartmann 5 Kronen, Deo Godll#. #
# ee
In-den repren Dug
Franz Werner 3 Kronen, Oskar Fabiny 1 Krone, Oskarl gabe ohne Abfertigung eröffnet. In der Haltestelle Schum= Einbrüchen verübt worde
Federe 3 Kronen, Josef Quasigroch 1 Kronen, Johann barg nehmen vom Tage der Eröffnung sämtliche Personen namentlich auf Fleisch¬
Tomel 1 Krone, Josef Chwostek 1 Krone, Emil Dub 3 Kro=lbeförndernden Züge einen unbedingten Aufenthalt unter! In Orlau brochen in der
Vom Stadttheater.
Treue und Treulosigkeit ... Anbetung für eine und Ver= mit offenen Armen dem
langen nach einer anderen oder nach mehreren. Wir ver=entgegen. Ein Naturtric
„Das weite Land.“
suchen wohl Ordnung in uns zu schaffen, so gut es geht, dern macht sich geltendu
Tragikomödie in 5 Akten von Artur Schnitzler.
aber diese Ordnung ist doch etwas Künstliches. Das einen schützenden Mante
Natürliche ... ist das Chaos. Die Seele ... ist ein
„Gastspiel Arnold Korff.
weites Land “
Land, das soviel Raum
Und zu dieser Definition ist Schnitz¬
Drei Faktoren hab
Artur Schnitzler ist Arzt. Dieser Beruf drückt sichler durchaus nicht auf dem Wege über unfruchtbares Re= einigt, den Besuchern der
auch unverkennbar in den literarischen Arbeiten Schnitz¬
slektieren gekommen. Schnitzler ist wie keiner ein Autor, genußreichen Abend zu
Tlers aus. Mit einer Gründlichkeit, die schon den Beige¬
der keck und sicher zuzugreifen versteht, der mit gelassenem wertvolle Arbeit Schnitz
schmack der Manie hat, mit einem rücksichtslosen Hinweg¬
Freimut die Schwächen der Menschen erkennt und die
setzen über anerzogene Gefühle nimmt er seine Versuche
sten Aufgaben der Scha#
Auswüchse ihrer gesellschaftlichen Institutionen geißelt. Er
der Hauptrolle durch A
gestalten gleichsam unter das Seziermesser und demon= geht sogor so weit, daß man verdutzt vor den Aeußerungen
freies, stellenweise von
striert in einem fesselnden Vortrag, der von witziger Sa= dieser merkwürdigen fnobistisch=blasierten Menschen steht. Zusammenwirken unser
tire durchsetzt ist, daß alle unsere Leidenschaften und die Diese Offenheit, diese Aufrichtigkeit, diese Wahrheitslieb:!könnte die Einzelleistun
aus ihnen herrührenden Gefühle nichts als ein schönen Oder sind auch diese nur posiert? Wird die Wahrheit komplizierten psycholog
Selbstbetrug sind, deren Summe man vielleicht mit dem
und Offenheit, diese potenzierte Sucht nach Einfachheit nur Schnitzler'schen Schöpfun
banalen Worte Glück bezeichnen könnte. Er beweist fer- darum angewandt, damit man sie nicht glaubt? Wahr= zuspüren. Wie leicht kön
ner, daß das Leben nicht wert ist, ernst genommen zu heit, die eine versteckte Lüge ist! Und hier liegt auch das verfallen, bei diesem Z
werden und nur der am glücklichsten nein, am wohl= Problem der Tragikomödie. Denn im Grunde sind alle Emanationen subtilster
sten lebt, — der sich von jedem nimmt, was ihm gerade
diese schamlos egoistischen Menschen denn doch auch nur tive Leistung der Darste
konveniert und sich nicht darum kümmert, was sonst im
Menschen, die nicht bar jedes Gefühles sind. Der Gleich¬
Menschen stecken mag. Und nachdem der Anatom seine
zu bringen. Man wird
Versuchsmenschen schichtweise zerlegt und bis auf das
mut, den sie um die Wette zur Schau tragen, ist nurgen müssen, daß es sich
erlogen und der inneren Freiheit, mit der sie sich brüsten,
nackte Gerippe vor unseren Augen entblößt hat, nachdem
gaben nur um gute oo
er die Funktionen jedes Nervenbündels, jedes Muskels
fehlt der Glaube. Sie geben sich alle Mühe, eine heitere kann. Eine Mittelmäßig
Miene anzunehmen, während in ihrem Innern eine rasende
auf das genaueste präzisiert hat, gibt er auch noch eine
auch gestern zu beobach
Leidenschaft wütet. Mit einer Lüge ersticken sie die Wahr¬
Die Art und Weise,
naturwissenschaftliche Definition der menschlichen Seele heit. Und wenn die ersten Schatten des nahenden Le=nialität des schaffenden
Soll es Ihnen noch nicht aufgefallen sein, was für bensabendes sich über die schäumende Lebenskraft und nien dieses merkwürdige
komplizierte Subjekte wir Menschen im Grunde sind? So Freude senken, dann brechen auch diese stahlharten, kalten schen zu einer einheith
vieles hat zugleich Raum in uns —! Liebe und Trug .. Menschen zusammen und sie eilen mit träuendem Auge, wußte, wie er troß streng
box 29/2
vom:
u 13 Pstraner Zeitung
1
(Tagblatt
Mäh- (veraugt
*3
Engeldeirt Hartmann 5 Kronen, Deo Godll#. #
# ee
In-den repren Dug
Franz Werner 3 Kronen, Oskar Fabiny 1 Krone, Oskarl gabe ohne Abfertigung eröffnet. In der Haltestelle Schum= Einbrüchen verübt worde
Federe 3 Kronen, Josef Quasigroch 1 Kronen, Johann barg nehmen vom Tage der Eröffnung sämtliche Personen namentlich auf Fleisch¬
Tomel 1 Krone, Josef Chwostek 1 Krone, Emil Dub 3 Kro=lbeförndernden Züge einen unbedingten Aufenthalt unter! In Orlau brochen in der
Vom Stadttheater.
Treue und Treulosigkeit ... Anbetung für eine und Ver= mit offenen Armen dem
langen nach einer anderen oder nach mehreren. Wir ver=entgegen. Ein Naturtric
„Das weite Land.“
suchen wohl Ordnung in uns zu schaffen, so gut es geht, dern macht sich geltendu
Tragikomödie in 5 Akten von Artur Schnitzler.
aber diese Ordnung ist doch etwas Künstliches. Das einen schützenden Mante
Natürliche ... ist das Chaos. Die Seele ... ist ein
„Gastspiel Arnold Korff.
weites Land “
Land, das soviel Raum
Und zu dieser Definition ist Schnitz¬
Drei Faktoren hab
Artur Schnitzler ist Arzt. Dieser Beruf drückt sichler durchaus nicht auf dem Wege über unfruchtbares Re= einigt, den Besuchern der
auch unverkennbar in den literarischen Arbeiten Schnitz¬
slektieren gekommen. Schnitzler ist wie keiner ein Autor, genußreichen Abend zu
Tlers aus. Mit einer Gründlichkeit, die schon den Beige¬
der keck und sicher zuzugreifen versteht, der mit gelassenem wertvolle Arbeit Schnitz
schmack der Manie hat, mit einem rücksichtslosen Hinweg¬
Freimut die Schwächen der Menschen erkennt und die
setzen über anerzogene Gefühle nimmt er seine Versuche
sten Aufgaben der Scha#
Auswüchse ihrer gesellschaftlichen Institutionen geißelt. Er
der Hauptrolle durch A
gestalten gleichsam unter das Seziermesser und demon= geht sogor so weit, daß man verdutzt vor den Aeußerungen
freies, stellenweise von
striert in einem fesselnden Vortrag, der von witziger Sa= dieser merkwürdigen fnobistisch=blasierten Menschen steht. Zusammenwirken unser
tire durchsetzt ist, daß alle unsere Leidenschaften und die Diese Offenheit, diese Aufrichtigkeit, diese Wahrheitslieb:!könnte die Einzelleistun
aus ihnen herrührenden Gefühle nichts als ein schönen Oder sind auch diese nur posiert? Wird die Wahrheit komplizierten psycholog
Selbstbetrug sind, deren Summe man vielleicht mit dem
und Offenheit, diese potenzierte Sucht nach Einfachheit nur Schnitzler'schen Schöpfun
banalen Worte Glück bezeichnen könnte. Er beweist fer- darum angewandt, damit man sie nicht glaubt? Wahr= zuspüren. Wie leicht kön
ner, daß das Leben nicht wert ist, ernst genommen zu heit, die eine versteckte Lüge ist! Und hier liegt auch das verfallen, bei diesem Z
werden und nur der am glücklichsten nein, am wohl= Problem der Tragikomödie. Denn im Grunde sind alle Emanationen subtilster
sten lebt, — der sich von jedem nimmt, was ihm gerade
diese schamlos egoistischen Menschen denn doch auch nur tive Leistung der Darste
konveniert und sich nicht darum kümmert, was sonst im
Menschen, die nicht bar jedes Gefühles sind. Der Gleich¬
Menschen stecken mag. Und nachdem der Anatom seine
zu bringen. Man wird
Versuchsmenschen schichtweise zerlegt und bis auf das
mut, den sie um die Wette zur Schau tragen, ist nurgen müssen, daß es sich
erlogen und der inneren Freiheit, mit der sie sich brüsten,
nackte Gerippe vor unseren Augen entblößt hat, nachdem
gaben nur um gute oo
er die Funktionen jedes Nervenbündels, jedes Muskels
fehlt der Glaube. Sie geben sich alle Mühe, eine heitere kann. Eine Mittelmäßig
Miene anzunehmen, während in ihrem Innern eine rasende
auf das genaueste präzisiert hat, gibt er auch noch eine
auch gestern zu beobach
Leidenschaft wütet. Mit einer Lüge ersticken sie die Wahr¬
Die Art und Weise,
naturwissenschaftliche Definition der menschlichen Seele heit. Und wenn die ersten Schatten des nahenden Le=nialität des schaffenden
Soll es Ihnen noch nicht aufgefallen sein, was für bensabendes sich über die schäumende Lebenskraft und nien dieses merkwürdige
komplizierte Subjekte wir Menschen im Grunde sind? So Freude senken, dann brechen auch diese stahlharten, kalten schen zu einer einheith
vieles hat zugleich Raum in uns —! Liebe und Trug .. Menschen zusammen und sie eilen mit träuendem Auge, wußte, wie er troß streng