Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 24, Das weite Land. Tragikomödie in fünf Akten
  3. Seite 562

II, Theaterstücke 24, Das weite Land. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 562

24. Das veite Land
box 29/2
Hhandelsdruckerei Katz Mannheim.
(Nachdruck verboten!)
*


253

Ses
2
#
IGe
NN. 1
Mittwoch, den 15. Mai 1orz
47. Vorstellung im Abonnement C
Zu Arthur Schnitzlers So. Geburtstag
zum ersten Male
We
AS

1554 K
Tragikomödie in fünf Akten von Arthur Schnitzler
Regie: Emil Reiter
90
rt. 1
Personen:
Friedrich Hofreiter, Fabrikant
Georg Koch

Genia, seine Frau
Thila Hummel
kinna Meinhold=Aigner, Schauspielerin
Toni Wittels
Otto, ihr Sohn, Marine=Fähnrich
Ernst Rotmund
Doktor von Higner, der geschiedene
Gatte der Frau
Meinhold
Alexander Köfert
Frau Wahl
Julie Sanden
Gustav“ ihre Kinder
Rudolf Hicher
Erna
Maria Fein
Natter, Bankier
Wilhelm Kolmar
Adele, seine Frau
Lene Blankenfeld
Doktor Franz Mauer, Arzt
Georg Köhler
Demeter Stanzides, Oberleutnant
Robert Günther
Paul Kreindl
Paul Richter
Albertus Rhon, Schriftseller
Emil Hecht
Marie, seine Fran
Olly Böheim
Serknitz
Karl Schreiner
Doktor Meyer
Otto Schmöle

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 24, Das weite Land. Tragikomödie in fünf Akten, Seite 562, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223964_0562.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum