Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 22, Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord)
  3. Seite 656

II, Theaterstücke 22, Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 656

Me
22. berungdus
box 27/4
„OBSERVER“
I.6. terr. bshördl.
kongessiehirtes
Wie
Bureau
für Zeitung enachrichten
Wien, 1.
17.DLZEMBER1910
Konkordiaplatz 4
[Vortrag über Schnitzlers „Der junge
Medardus“.] Der Schrifffener Herr Fritz Georg Antal
hielt heute in den Räumen des Neuen Frauenklubs einen
Vortrag über die Dichtung und Darstellung des „Jungen
Medardus“. Herr Antal versuchte zunächst ein Gesamtbild der
dichterischen Persönlichkeit Schnitzlers zu geben, wobei er be¬
sonders auf den „Schleier der Beatrice“ hinwies, der wohl
auch seine Bühnenauferstehung erwarten dürfe. Er legte dann
die Geschehnisse in dem jüngsten Schnitzlerschen Werke dar
und beschäftigte sich mit der Charakteristik der Hauptfiguren,
zunächst des jungen Medardus selbst. Der Vortragende be¬
zeichnete diesen scheinbar schwankenden und widerspruchsvollen
Helden als ein Sinnbild der Jngend, vor allem der Wiener
Jugend, als einen Nerven= wid Stimmungsmenschen, der vor
allem aus diesem Gesichtspunkt betrachtet und „berstanden
werden müsse. Der Vortrag schloß mit einem warmen Lob
der Darstellung, die wieder einmal den Glanz des „alten
Burgtheaters“ gezeigt habe.

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 22, Der junge Medardus. Dramatische Historie in einem Vorspiel und fünf Aufzügen (Altwiener Stück, Doppelselbstmord), Seite 656, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223966_0656.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum