Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 19, Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin)
  3. Seite 426

II, Theaterstücke 19, Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 426

I
19. Der Ruf des Lebens
box 24/4
Telephon 12.801.
„OBSERVER“
n
# österr. behördl. konz. Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
Wien, I., Concordiaplatz 4.
Vertretungen
in Berlin, Budapest, Chicago, Christiania, Genf, Kopen¬
hagen, London, Madrid, Mailand, Minneapolis, New-Vork,
Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Petersburg.
(Quellenangebe ehne Gewähr).
Rheinische Musik- u. Theater¬
Ausschnitt aus:
Zeitung Köln a/Rh.
MAT
hieg über die tirenze züruckgeiunn Weiden.
Als Neuheit im Schauspiel wirkte Der Ruf des
Eebens von ASchnitzier nur als krankhafte Nerven¬
kunst. Der Gravon Wilhelm Schmidt-
honn erhob sich am Schluß, der von dem Titeldarsteller
Franzbudwig groß herausgeholt wurde, #rtragischer Größe
durch die wuchtige Anklage, das stolze Aufbäumen gegen
blinde Schieksalsmächte, unter deren Schläge der moderne
Mensch sich wohl als gänzlich hilflos erkennt, und dennoch
erst recht vorwärts schreitel. „Es reitet sich gut durch die
Welt“, wenn man nichts mehr erwartet.

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 19, Der Ruf des Lebens. Schauspiel in drei Akten (Vatermörderin), Seite 426, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223969_0426.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum