Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 16, (Lebendige Stunden. Vier Einakter, 1), Lebendige Stunden. Vier Einakter
  3. Seite 76

II, Theaterstücke 16, (Lebendige Stunden. Vier Einakter, 1), Lebendige Stunden. Vier Einakter, Seite 76

box 21/2
16.1. Lebendige Stunden zuklus
dar Goldse
7 %
Bureau für
+
O
Zeitungsausschnitte und Verlag
der Wissenschaftlichen Revue.
BERLIN N., Auguststr. 87 part.
Telephon Amt III. No. 3051.


Ausschnitt
Teiesrmmn dürser
COL5SCHMIDT.Auguststr. 87.
aus
Giessener Anzeiger
S JAN 1902
#0
Berlin, 4. Jan. Die vier Einakter von Arthur
Schnitzler, die heute im Deutschen Theater zur
mgelangten, spiegeln das Verhältnis der Wirk¬
Auff##
lichkeit, die der Künstler lebt, zur Welt seiner Kunst.
Die beiden ersten Stücke „Lebendige Stunden“ und
„Die Frau mit dem Dolche“ muteten etwas theo¬
retisch an; die beiden anderen „Die letzten Masken“
und „Literatur“ waren glücklich und lebensvoll ge¬
staltet und voll überlegenen Humors. Sie sanden starken,
verdienten Beifall. Unter den Darstellern zeichneten sich
Frl. Triesch und Herr Bassermann sehr vorteilhaft aus.

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 16, (Lebendige Stunden. Vier Einakter, 1), Lebendige Stunden. Vier Einakter, Seite 76, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223975_0076.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum