II, Theaterstücke 16, (Lebendige Stunden. Vier Einakter, 1), Lebendige Stunden. Vier Einakter, Seite 452

box 21/3
16.1 Lebendige Stunden zuklus
ein ideal vornehmer durch und durch reiner Mensch, 1 ###,, Volet 2. Urich un dct., Se
Arbeit. Gespielt wurde das Stück von den Herren
Wawra, der Commandant des
der unter der strengen Miene ein Herz so weich, so rein
Haid, de Grach und Felix sehr gut.
Nr. 7 Oberst Reitz, Platzcomman
und gut wie das eines Kindes bewahrte, ein Herz
„Die Frau mit dem Dolche“ ist der Aus¬
die Oberste d. R. Schuppler, D
voll edler Begeisterungsfähigkeit für alles Schöne und
fluss einer poetischen Laune. Es stellt an zwei Ver¬
Helmenau und Rieder, die Oberstlich
Erhabene. Wie er ein musterhafter Gatte war, so war
wandlungskünstler eine nicht schwierige Anforderung.
Sturmthal, Kraus, Malliczky und
er uns allen ein theurer Freund und zwar ein Freund
Aus dem zwanzigsten Jahrhundert wird plötzlich das
Majore v. Eberan, v. Pisacič, Co¬
von seltener Probe, wie ich so glücklich war, es zu er¬
fünfzehnte, Pauline wird zur Paola, Bernhard zum
fahren, der ich mit ihm seit mehr als 35 Jahren in
die Majore d. R. Haltl, Pospischil
Leonardo. Dazu kommt im fünfzehnten Jahrhundert
ciersvertretungen von den Infanter
innigsten Beziehungen gestanden bin. Seine stets opfer¬
noch ein malerischer Gemahl. Paola ersticht den Lieb¬
und 27, vom bosn.=herzeg. Infant
willige, jederzeit zu Rath und That bereitwillige
haber. Verwandlung: Pauline sagt zu Leonhard, dass
vom Dragonerregimente Nr. 5,
Freundschaft beglückte jeden, den er in sein warmfühlen¬
sie abends kommen werde. Eine Seelenwanderung mit
und andere Trauergäste. Der Leich
des Herz geschlossen hatte. Ich habe es nicht nöthig,
Modificationen. Die hiesige Regie kam dem Autor
steierm. Bestattungsanstalt war mi
vor Ihnen die reiche Thätigkeit zu schildern, die
nicht sehr entgegen. Zwischen das zwanzigst und das
Familien G.=M. Ulrich, F.=Z.=M
Wanggo in unserer Mitte mit so hervorragenden Er¬
fünfzehnte Jahrhundert senkte sich ein alter Wolken¬
Schuppler, Oberstlieutenant Schw
folgen entfaltet hat. Wir bewunderten sein reiches
vorhang. Die Ausstattung der Gemäldegallerie und
Krebs, Director v. Huymann, Je
Wissen, die Schönheit des logischen Aufbaues seiner
des Wohnzimmers war sehr armselig. Fräulein
v. Mühlwerth, der Militär=Unte
mustergiltigen Arbeiten, die ebenso durch strenge Ge¬
Sussin und Herr Mehnert gaben ihr Bestes.
und der Tischgesellschaft Kleinosch
wissenhaftigkeit gegenüber dem Gesetze, wie durch ge¬
Letzterer wurde als Leonardo sogar tragisch. Das fünf¬
militärische Conduct bestand aus e
rechte Milde ausgezeichnet waren, aber einer Eigen¬
zehnte Jahrhundert spricht in Versen. Herr Marr
bosn.=herzegow. Infanterieregimen
schaft Wanggos möchte ich besonders gedenken, einer
sah als phlegmatischer Gemahl recht melancholisch aus.
sik unter dem Commando des Her
Eigenschaft, die ich an ihm umso höher schätzte, als
Den Schluss des Abends bildete der undramatische
Den Conduct führte der Command
sie heutzutage leider immer seltener geworden ist:
Scherz: „Literatur“ in welchem eine dichtende
gowinischen Infanterieregimentes
Wanggo besaß den Muth der Ueberzeugung und zwar
Dilettantin, ein Sportgigerl und ein derber Philister
v. Secszujatz. Die Ehrensalve wu
nicht nur als Richter, sondern auch in allen Lagen
allerlei mehr oder minder zutreffende, aber leider
Leonhardfriedhofe abgegeben.
seines schönen Privatlebens. Um dieser Eigenschaft
keine neuen Ideen über Schriftstellerei 2c. zum Aus¬
(Ehrung eines Brandme
willen gewann das hehre Lebensbild Wanggos trotz
druck zu bringen suchen.. Der anmaßende Titel:
sonntag hatte Herr Brandmeisten
der Bescheidenheit seines Wesens den Charakter im¬
„Literatur“ ist für den harmlosen Spafs doch zu
erste Feuerbereitschaft in seinem 3
ponierender Größe. Groß ist die Zahl seiner Ver¬
schwer. Der Hauptfehler aber besteht darin, dass die
Mitglieder des ersten Zuges, welche
ehrer, die seine Bedeutung und Seelengröße erkann¬
Geschichte nicht lustig ist. Sie ist pretentiös, aber nicht
commandiert wird, benützten diese
ten; in unserer Mitte bleiht sein Andenken unver¬
amüsant, ja nicht einmal kurz genug. Frl. Sussin
Jubilar eine kleine Erinnerung zu
gänglich; ihm ist ein ehrendes Andenken im weitesten
und die Herren Mehnert und Marr machten aufs
Rottführer Wreger begrüßte densel
Kreise sicher. Möge ihm die Erde leicht sein!“
dem Lustspiel, was daraus zu machen ist. Um der
Zuges und schilderte in trefflicher
(Postwesen) Mit 15. d. wird bei dem Post= und
„letzten Masken“, willen seien Herrn Dr. Arthir
lichen Eigenschaften ihres hoch
Telegraphenamte in Tarvis=Bahnhof der Land¬
Schnitzler die drei übrigen Einacter nachgesehen. KI.
briefträgerdienst für die Orte Klein=Greuth, Speikalm, meisters, und überreichte Herrn Koy