II, Theaterstücke 14, Der Schleier der Beatrice. Schauspiel in fünf Akten (Shawl), Seite 55

14. Der Schleier der Beatrice
Telefon 12801.
Alen, Weigl’s Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
Ausschnftt
4#
„OBSERVER“
Nr. 17
I. öster& behördl. conc. Bureau für Zeitungsberichte u. Personalnachrich
Wien, IX. Türkenstrasse 17.
Filiale in Budapest: „Figyelö“ —
Vertretungen in Berlin, Chicago, Genf, London, Newyork, Paris, Rom, Stockht
Aussenntt us Ce Oasteche Zanoloo#e
Sllanshen
von 4 1000
* Zur Affaire Schnitzler=Schlenther erfährt
der Wiener Korrespondenr der B. Morgenpost“ folgende Da¬
ten, die man nicht so ohne weiteres auf Treu und Glauben
hinnehmen muß: Bei Ablehnung des Dramas „Der Schleier
der Beatrice“ dürften die Burgtheater=Direktion auch noch
theils die Handlung des Stückes, theils die große Insceni¬
rungskosten — man spricht diesbezüglich von fünfundzwan¬
zigtausend Kronen — geleitet haben. „Der Schleier der Bea¬
trice“ spielt im 16. Jahrhundert zu Bologna. Cäsare Borgia
belagert die Stadt und verkündet den Bewohnern, daß ihnen
blos 48 Stunden zum Leben gegönnt wären. So kommt es,
daß alle den Vergnügungen und Lastern fröhnen und es auf
dem Schlosse des Herzogs, der bei einer Mädchenparade die
Für 50 sechzehnjährige Beatrice, die schöne Tochter eines Wappen= in
100 meisters, zur Geliebten erkoren, hoch hergeht. Beatrice aber,
200 die ihr Herz einem Bologneser Dichter verschrieben hat, will al
sich nur unter der Bedingung dem Herzog ergeben, wenn er au
„ 1000
sie heirathet. Der Herzog willigt ein. Während des Hoch¬
zeitsgelages ergibt sich Beatrice ihrem — Dichter. Nun führt
In
der Brautschleier, den Beatrice in der Wohnung des Dichters
Abonnem:
vergessen hat, zu tödtlichen Konflikten.
Abonnent
Der „OBSERVER“ veranstaltet täglich einen Auszug enthaltend
Inhaltsangabe aller wichtigen Mittheilungen der Wiener Morg)
blätter (Tagesjournale ausser „Neue Freie Presse“ und Wiener Zeitun
wodurch eine Uebersicht über das gesammte politische und wirthschaftliche Lei
des In- und Auslandes in drastischer Kürze geboten wird. Diese Mittheilun
werden in Wien um 9 Uhr Früh verschickt.
Prospecte gratis und franco.
box 20/1
Telefon 12801.
Alex. Weigl's Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
Ausschaltt
Nr. 79
„OBSERVER“
N 105
I. österr. behördl. conc. Bureau für Zeitungsberichte u. Personalnachrichten
Wien, IX/1. Türkenstrasse 17.
— Filiale in Budapest: „Figyelö“ —
Vertretungen in Berlin, Chicago, Genf, London, Newyork, Paris, Rom, Stockholm.
Ausschnitt aus:
Neuss Wiener agblatt
21 4000
vom 7

* Wir sind autorisirt, mitzutheilen, daß die in Theater¬
kreisen cursirende Nachricht, Hugo v. Hofmannsthal
habe sein neues Schauspiel „Das Bergwerk zu
Falun“ aus Anlaß des Conflicts zwischen Arthur
Schnitzler und Director Schlenther dem Burgtheater ent¬
zogen, unrichtig ist. Herr v. Hofmannsthal hatte schon lange
vor diesem Conflict den Director verständigt, daß er zunächst
eine Aufführung dieses Dramas nicht wünsche. Sein erster
Für 50 21
Act wird im October=Heft der „Insel“ als Fragment er=Jusive
100
orto.
scheinen; die anderen gedenkt der Dichter vorläufig nicht zu lbar
200
veröffentlichen.
500
Voraus.
##nten
.—
„ 1000
Im Gegensatze zu anderen Bureaux für Zeitungsausschnitte ist das
Abonnement durch keine bestimmte Zeitdauer begrenzt; — auch steht es den
Abonnenten frei die aufgegebenen Themen zu ergänzen oder zu ändern.
Der „OBSERVER“ veranstaltet täglich einen Auszug enthaltend die
Inhaltsangabe aller wichtigen Mittheilungen der Wiener Morgen¬
blätter (Tagesjournale ausser „Neue Freie Presse“ und „Wiener Zeitung“)
wodurch eine Uebersicht über das gesammte politische und wirthschaftliche Leben
des In- und Auslandes in drastischer Kürze geboten wird. Diese Mittheilungen
werden in Wien um 9 Uhr Früh verschickt.
Prospecte gratis und franco.