Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 11, (Reigen, 0), Reigen. Zehn Dialoge
  3. Seite 334

II, Theaterstücke 11, (Reigen, 0), Reigen. Zehn Dialoge, Seite 334


zu erringen, den
was man auch dem Dichter oder d
Theaten
gewisser Seite vorwersen mag.
C. W. Drescher
— 70 Jahre alt.
####t phorsgrophischen Aufzahme 1.
keumann
in
hat
jährigen popnta
nüter
mete
. Musikdirektor Drescher, den
seiner Gattin und
rektor Drescher ist
ile
ster Musikkunst hervorgegangen.
1
Artur Schnitzlers „Reigen“ auf der Büh
Die Dirne und der Soldat (Elisadeth Markus F### Kammauf).2. Der Soidat und das Stebenmädchen (Fronz Kammauf= Rella Hechwalb). — 3. Dar Stubenmädch
Hochwald — Hans Wengraf).
Dei junge Herr und die junge Frau (Hars Wengraf Trauie Carisen). 5. Die junge Frau and dei ###mahlTeaute Tarlsea — Leopold Iwald).
Mädel (Leopold Iwals Hedwig Keller).
Das #ü#e Mädei aus dei Dichter Jebwig Keller Hans Ziegler). 8. Der Dichter und die Schauspleierin (Hans Ziegier Margarethe
und der Graf (Murgarethe Olly Haus Lackner). 19. Der Graf und die Pirat (Hans Laikner Elisabelh Markus).
Nach dei Aufführung in den Wiener Kammerspielen für die „Wiener Bilder“ äusgenommen vom Atelier Joka, Wien.

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 11, (Reigen, 0), Reigen. Zehn Dialoge, Seite 334, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223982_0334.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum