Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 11, (Reigen, 0), Reigen. Zehn Dialoge
  3. Seite 659

II, Theaterstücke 11, (Reigen, 0), Reigen. Zehn Dialoge, Seite 659

11. Reigen
9
50
5
*
box 17/7
10. März 1922
Nr. 1118
Letzte Nachrichten.
Eine gesprengte „Reigen“-Vorlesung in
Salzburg.
Salzburg, 9. März. (Tel. der „Wiener Morgenzeitung“.)
Heute abends fand im Kurhaussaal eine vom Schauspieler
Pragau veranstaltete „Reigen“-Vorlesung statt, die von
deutschnationalen und klerikalen jugendlichen Elementen
gesprengt wurde. Die Demonstranten zertrümmerten im
Saale einige Fensterscheiben, worauf der Regierungs¬
vertreter die Fortsetzung der Vorlesung untersagte.
Die Zwangsanleihe in Deutschland
wird durchgeführt.
Berlin, 9. März. (Tel. der „Wiener Morgenzeitung“.)
Nach langen Verhandlungen wurden heute zwischen den
großen Parteien die Beratungen über die Zwangsanleihe
abgeschlossen. Das Steuerkompromiß ist angenommen
worden. Im Laufe des Jahres 1922 wird eine Zwangs¬
anleihe in Deutschland aufgelegt, die eine Milliarde
Goldmark ergeben soll.
11

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 11, (Reigen, 0), Reigen. Zehn Dialoge, Seite 659, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223982_0659.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum