II, Theaterstücke 10, Das Vermächtnis. Schauspiel in drei Akten, Seite 147

box 16/3
10. Das Vermaechtnis
Jontarif IoI C..
g. Broneridartigen Amts, Justizministeriums, Knttusminnister ul.
so wenig als möglich verändert werden. Heer und dann die Sektionsverwaltung eine Untersuchung an, riums bei.
sofort
1

mung zur Opposition getrieben wird. Der Dr. jur. vollberechtigtes Familienglied inmitten dieser Leute
nicht abstreiten kann. Unbegreiflich aber war der
durch
Hugo Losatti (Hr. Rittner), Sohn des Wiener
wohnen und leben konnte. Selbst die Schwägerin
fast stürmische Beifall, welcher von den oberen Rängen
und
Professors der Nationalökonomie (Hr. Reicher), hat
(Luise Dumont) der Professorin welche als die
herabgeschleudert wurde; er machte den Eindruck des
reiche
nämlich eine Gewissensehe geschlossen (so wollen wir
freisinnigste, vorurteilsfreieste im Stück geschildert
käuflich erworbenen, denn im Parkelt klatschten nur
den 6
es günstigerweise bezeichnen), aus der ein vierjäh¬
ist und die sofort Toni zu sich nehmen will, scheitert
ganz wenige.
die 1
#riger Knabe stammt. Durch Sturz mit dem Pferde hierin an dem Widerspruch ihrer erwachsenen
mache
zieht er sich eine Gehirnerschütterung zu und
Tochter, die „mit einer solchen Person“ nicht zu¬
Der Dienelsche Orgelvortrag in der
fuhr
er der
sammenleben kann, wie sie sagt. Die Gegensätze
stirbt. Vor seinem Tode beichtet
Marienkirche am Mittwoch, den 12. Oktober,
Austr
sind eben, wie so oft in solchen Stücken, so an¬
Mutter (Luise von Poellnitz), verlangt,
mittags 12 Uhr, bringt Mendelssohns F-moll=Sonate,
Brisk
Geliebte (Elsa Lehmann) und
daß d
einander gesetzt, daß nichts daraus werden kann,
geistliche Lieder von Bach, die Allmacht von Schubert
inseln
sein Bubi geholt werden und daß die Eltern die
daß eigentlich alles schief und dadurch falsch ist.
u. a. Außer Hrn. Musikdirektor Dienel wirken mit
quer
Wenn auch Schnitzler alle möglichen Anschauungen
Toni und das Kind in ihr Haus aufnehmen. Man
die Konzertsängerinnen Frl. Marta Ramme und
von
verzeiht ihm und verspricht es. Im zweiten Alte
über den Fall zu Worte kommen läßt, so sieht man
Frau Welda Munscheid aus Dresden, Violinist Herr
ritius
findet nun eine große Annäherung zwischen den
ja doch seinen Anteil daran, wie er Licht und
Hermann Spöndly und Herr Ad. Bolte. Der Ein¬
Eltern, der Schwester Franziska (Lotti Sarrow),
Schatten verteili hat. Und einen wirklichen, barm¬
ritt ist frei.
suchte
den Verwandten Hugos und jener Unglücklichen
herzigen und ernsten Menschen zugleich hat er gar
von
statt, die natürlich möglichst edel und gebildet auf¬
nicht gezeichnet, und damit gezeigt, daß es ihm an
gende
Merkwürdige Weltumsegelung.
ernster, sittlicher Auffassung im Grunde fehlt. Der
gefaßt ist, aber zugleich regt sich der Gegensatz der
einige
Ernst der Situation tritt nirgends genügend hervor.
Welt gegen ein Verhältnis, welche anfängt, das
Fm. Der amerikanische Schiffskapitän Joshua
er dei
Haus des Professors zu meiden. Sie findet ihre
Nirgends wird deutlich gesagt, daß das Verhältnis
Slocum hatte unlängst in einer kleinen Segeljacht
suchten
schroffe Vertretung in dem herzlosen Hausarzt Dr.
dieser sogenannten Gewissensehe unsittlich war und
eine Reise um die Erde ausgeführt, die etwas
Insel
Schmidt (Herr Sauer), welcher um Franziskas
daß allein dadurch die unlöslichen Schwierigkeiten!
über drei Jahre dauerte und die durch die Tüchtig¬
bildet
Hand wirbt. Doch die Familie beschließt, dem Ur¬
eingetreten sind. Wäre Toni zu dieser Erkenntnis
keit des Fahrze#3, namentlich aber durch den Um¬
ein.
teil der Welt standzuhalten, um des kleinen Franz
gelangt, so hätte sie unmöglich beanspruchen
stand, daß Si#um die ganze Reise allein ausge¬
in best
willen, der doch von ihrem Blute ist. Als dieser
können, als gleichberechtigtes Glied in diese
führt hat, bemerkenswert ist. Die nach dem Plan
sich e
elr plötzlich stirbt, da (3. Akt) dringt Dr. Schmidt
Familie aufgenommen zu werden. Es braucht
Slocums gebaute und „Spray“ benannte Yacht
brauch
durch und darf in des Professors Namen der tief
darum keine Steinigung zu erfolgen, es trägt dabei
mißt 13 Tons, hat 10 Meter Länge, etwas über 4
Stürt
verstörten Toni mitteilen, daß sie in Losattis Hause
nichts aus, daß das Haupt dieser Familie im tiefsten
Meter Breite und 1,2 Meter Tiefgang und wurde
wurde
keine Statt mehr habe, wenn man sie auch weiter
Grunde vielleicht unsittlicher ist als Toni; Ord¬
aus nordamerikanischer Eiche und Kiefer mit Kiefern¬
Auch
unterstützen wolle. Toni geht und stürzt
nungen und Schranken können darum nicht ein¬
deck gebaut. Damit fuhr der Wellumsegler im April
einem
gerissen werden.
sich ins Wasser. Alles ist entsetzt; Franziska,
1895 von Boston ab, und steuerte, nachdem er noch
hältnif
welche aus Liebe zum Bruder in dem ganzen Ver¬
Aber nicht bloß dadurch ist das Stück verfehlt.
eine andere amerikanische Stadt angelaufen, über
merki
hältnis nichts Unrechtes gesehen hatte, weist ihrem
Das starke Element des gewaltsam Rührenden wirkt
den Ozean nach den Azoren und von dort nach
hartherzigen Bräutigam die Thür und schließt mit
empfindlich und unangenehm auf die Nerven. In
Gibraltar. Dann durchquerte er abermals den At¬
915
heftigen Vorwürfen an die Eltern: wir hätten nur
jedem Akt stirbt einer; der erste Akt ist ganz aus¬
lantischen Ozean, um Rio de Janeiro und Buenos
muß st.
einfach gut sein sollen!
gefüllt von dem Sterben Hugos, vom zweiten an
Ayres aufzusuchen, von wo aus er um das Kap
Zeit ein
Diese Vor###rfe waren nun zwar vollkommen
Verscheinen alle Personen nur noch in Schwarz. und
Horn zur Westküste Südamerikas segelte. Als er das
Tage,
die trivialsten, bei solchen Fällen üblichen Reden
berechtigt, denn Lesatti ist ein oberflächlicher, herzloser
Kap Horn passiert hatte und in den Stillen Ozean
Schiffei
werden gewechselt. Das ist unerträglich. Und dabei
Heuchler, und seine Frau unklar und schwächlich,
gekommen war, wurde er aus dem Kurs getrieben
sammet
kann man ein lebhaftes Bedauern nicht los werden,
sonst hätten sie Toni nicht in diesem Zustande
und mußte in den stürmischen Gewässern beim Kap
von S
erbarmungslos hinausgestoßen. Aber ebenso richtig] weil man dem Verfasser eine gewisse Fähigkeit, dra¬
Horn den März und April 1896 hindurch im Kampf
46000
ist es doch, daß Toni nicht so ahne weiteres als! matisch zu gestalten und besonders zu charakteristeren. mit den Elementen zubringen, bis es ihm gelang. längeren