II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 170

Liebelei
box 10/3
3. MSLSEET


S


E KE
N

Theater
Deutsches



32
81

S
zu Berlin.
Spielplan vom 26. Januar bis 2. Februar 1896.
Dorstellungen.
Tage.
Stunde.
Droben.
Sonntag
2½ Uhr: Die Weber.
den
7½ Uhr: Lebenswende.
26. Januar.
Liebelei. II. und III. Akt.
Montag
19
Der Kaufmann von Venedig.
den
Romeo und Julia.
(Scenen d. Bassanio, Antonio und Lorenzo —
27. Januar.
Herren Gregori, Röhl und Gregor)
Dienstag
den
Hamlet.
10 ½
Liebelei.
28. Januar.
Mittwoch
10
Arrangirprobe: Der zerbrochene Krug.
den
Der Meister von Palmyra.
12
Liebelei.
29. Januar.
Der zerbrochene Krug.
Donnerstag
Der Kaufmann von Venedig.
den
Die Jüdin von Toledo.
(Scenen d. Bassanio, Antonio und Lorenzo —
30. Januar.
Herren Gregori, Röhl und Gregor.)
Freitag
Der zerbrochene Krug.
den
Der Kaufmann von Venedig.
10
Liebelei.
Sonnabend
Der zerbrochene Krug.
den
Weh' dem, der lügt!
10
Liebelei.
1. Februar.
Sonntag
2½ Uhr: Die Mütter.
den
2. Februar.
7½ Uhr: Romeo und Julia.
In Dorbereitung:
Die junge Frau Arneck von Huge Lubliner.
Das Käthchen von Heilbronn.
Theaterarzt:
Herr Geh. Sanitätsrath Dr. Mareuse. Wohnung: Nurfürsten=Straße 25, II.
Sprechstunde: 5—6 Uhr Nachmittags.
Wir machen auf folgende Paragraphen der Haus=Ordnung aufmerksam:
§ 24. Das Repertoir wird am FFreitag Abend publicirt. Reclamationen gegen dasselbe können nur bis Sonnabend Mittag
12 Uhr berücksichtigt werden.
§ 28. Jedes Mitglied, welches sich aus länger als zwei Stunden aus seiner Wohnung entfernt, hat zu hinterlassen, wo es bestimmt
anzutreffen ist. — Ohne Erlaubniß des Directere darf kein Mitglied die Stadt verlassen.
§ 29. Unpäßlichkeiten oder Krankheiten sind sofort mit der Aufschrift „Krankheitsmeldung“ im Theaterbureau anzuzeigen,
— Spätestens
und zwar auch dann, wenn der Erkrankte weder in Probe noch Vorstellung des betreffenden Tages beschäftigt sein sollte.
vierundzwanzig Stunden nach erfolgter Krankheitsmeldung ist von dem Mitgliede ein Zeugniß des Theaterarztes einzusenden.
Wohnungsveränderungen sind sofort auf dem Theaterbureau zu melden.
Druck: Albert Behrendt, Berlin S., Wasserthor=Straße 50.