Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten
  3. Seite 205

II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 205

Liebe
5. Amse1
box 10/3
2
Max Karfunkel's Nachrichten-Bureau „, Argus“
Berlin C., Poststrasse 29. Telephon V, 1227.
London. New-Vork.
Paris.
(Liest alle Zeitungen der Welt und liefert aus denselben
Ausschnitte über jeden Gegenstand.)
Amzeiger,
NC
N000 Hannever.
D
25FEB.9R
Einen guten Erfolg hat „Liebelei“ von Arthur

Ihnitzler=Wien bei Herrn Brahm errungen.
ber Herr Schnitzler ein Moderner? Vielleicht,
icht aber auch nicht, und ehe diese Frage nicht
entschieden ist, möchte ich diesen Erfolg auch nicht auf
das Gewinnkonto der Modernen setzen. Das Stück
durchaus nicht über jeden Zweifel
selbst
erhaben, es bringt Figuren und Situationen, die mit
dem wirklichen Leben nichts zu thun haben. Aber es
auch frei von den Unmanieren, mit denen die
Berliner in den letzten Jahren vollgestopft, worden
sind, und gerade deshalb hat es vielleicht die Gunst
des Publikums errungen. Dieses scheint nachgerade
an dem „Alkoholismus“ auf der Bühne genug zu
haben und ist es müde geworden, sich das stumpf¬
sinnige Gestotter und Gestammel halber Idioten au¬
.
zuh

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 205, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223992_0205.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum