Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten
  3. Seite 496

II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 496


Liebelei
box 10/7
5. Lasuahal
4






4
.“

8
Uiie
DrhteT
Spienie
Neuturmstrasse 1.
Direktion: J. Georg Stollberg.
Dienstag, den 17. Januar 1899, abends ½8 Uhr
Gastspiel von Adele Sandrock vom k. k. Hofburgtheaterin Wien.
Schauspiel in drei Akten von Arthur Schnitzler.
Personen:
Hans Weiring, Violinspieler am Josefstädtertheater
Oscar Wallner.
Christine, seine Tochter
Centa Bré.
Mizi Schlager, Modistin
Katharina Binder
Rose Enzinger.
Kl. Siebert.
Lina, ihre neunjährige Tochter.
(Otto Röhl.
Fritz Lobheimer, junge Leute
Theodor Kaiser,
Hans Stock.
Hans Sturm.
Ein Herr
Ort: Wien. Zeit: Gegenwart.
Adele Sandrock a. G.
Hferauf.
bsc
er.
PdsSo
Eine Scene aus Arthur Schnitzler’s „Anatol“.
Perionen:
Hans Stock.
Anatol
Hans Sturm.
Max
Amalie
Franz Steinkirchner.
Ein Kellner
Adele Sandrock a. G.
*
Nach dem ersten Akt des ersten Stückes und nach Schluss desselben je 10 Minuten Pause.
a Tarböcher eind an der Hase zu haben. Gehe
pielbreise:
Gasts

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 496, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223992_0496.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum