Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten
  3. Seite 1754

II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 1754

5
Liebelei
neneien ne eneneneen
1

box 13/4
GIENFR RILD!
Dus der
„Liebelei.“
Arthur Schnitzlers schönstes und Wienerischestes Werk erscheint nun auch im
Tonfilm. Der eigenartige Zauber des Theaterstückes ist natürlich schwer auf die
Leinwand zu übertragen, aber gerade dadurch, daß sich der Regisseur Max Ophüls¬
nicht sklavisch an die Vorlage gehalten hat und eigene Wege gegangen ist, gewinnt¬
der Film an Natürlichkeit. Schließlich darf man nicht vergessen, daß der entscheidende
Gedanke des Werkes, nämlich das Duell des betrogenen Ehemannes, der als blutiger
Rächer seiner Ehre auftritt, weitesten Kreisen des Publikums nicht mehr recht
verständlich ist. Daß der Ablauf der Handlung trotzdem natürlich und logisch
erscheint, beweist, wie gut der Film gemacht ist.
Einfallsreiche, straffe Regie vereinigen sich hier
mit außergewöhnlich intensiver Darstellung.
Magda Schneider als Christine
überrascht durch die Jnnigkeit und
Dramatik ihres Spiels und in
Wolfgang Liebeneiner lernen
wir einen außergewöhnlich
fähigen Schauspieler kennen.
Lebensecht die Schlagermizzi
Luise Ullrichs, überaus
sympathisch Willi Eich¬
berger, ausgezeichnet
Olga Tschechowa, Paul
Hörbiger und Gustav
Gründgens.
Szenenbilder aus „Liebelei“:
Links Luise Ullrich und willi
Eichberger, im Kreis baul
Hörbiger
Wolfgang
Und
Liebeneiner.

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 1754, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223992_1754.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum