Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten
  3. Seite 1848

II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 1848

Liebelei
5. 1—
box 13/5
„OBSERVER
I. österr. behördl. konzessioniertes
Unternehmen für Zeitungs-Ausschnitte
WIEN, I., WOLLZEILE 11
TELEPHON R-23-0-43
Ausschnitt aus:
Prager Presse, Prag
vom:
29. AllG. 1075
X „Liebelei“ als Operette. Oscar Straus
hat die Vertonung eines von Paul Knepler und
Heinz Saltenburg nach Ar
hnitzlere „Lie¬
belet“. vertaßten-Librettös vollendet.
Nenss Wiener Jenrnal, Wien
28 423. 1934
„Liebelei“ von Oskar Straus im
Raimund=Theater.
Als erste Novität der kommenden Herbstsaison soll Artur
Schnitzlers Schauspiel „Liebelei“, das von Knepler, Geza
Herczeg und Beda zu einem Singspiel umgearbeitet wurde,
im Raimund=Theater uraufgeführt werden. Die Musik schrieb
Oskar Straus. Für die Rolle der Christine wird mit Käthe
Dorsch verhandelt.

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 1848, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223992_1848.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum