II, Theaterstücke 5, Liebelei. Schauspiel in drei Akten, Seite 1853

5
Liebe
box 13/5
W 61
Film-Courier, Berlin
Nr
178
„OBSERVER‘
Wie
2
1• Nr. 19
1 8. 1934
MHos ennd-Hreratd) Füu¬
934
Hilfe — 1000 neue
410
Operetten
Theatres
Wiener Ankdndigungen
Wien, im Juli 1934.
SCHNITZLER’S
Wir britfgenf Hodte die erste Uebersicht
·LIEBELEI‘
retgen- Ankündigungen der
über dleieh für die nächste Saison.
The Raimund Theater which nas
found a gold-mine in the Schurek¬
„Liebelei“, Buch von Beda und Knep¬
Sassmann“Strassenmusik“, has sched¬
ler nach Schnitzlor, Musik: Oscar
Straus-
uled for production on September 15 a
sensational premiere: Artur Schnitzler’s
„Sing-Sang-Mädel“, Buch von Schan¬
“Liebele)“ as a musical play, with music
zer-Welisch, Musik: Kalman.
by Oscar Strauss and text adapted by
„Djainah“, Musik: Paul Abraham.
Paul Knepler and Dr. Fritz Löhner. As
„Das Glück der kleinen Leute“ von Bruho
a musical comedy in 8 pictures, it de¬
Granichstädten und Julius Brammer, Mufik:
parts from the original only in the
Bruno Granichstädten.
psychological happy-ending'.
„Der reichste Mann der Welt“ vong Hans
The interest in“ Liebelei' is so great
Müller, Musik: Ralph Benatzky.
that it has already been acquired by
„Die Prinzessin von Navarra“, Buch: Fo¬
several foreign publishers, and the
dor, Musik: Benatzky.
Paris premiere is already planned with
„Gloria und der Clown“, Buch: Wilhelm
Yvonne Printemps in the role of Chris¬
Sterk, Musik: Robert Stolz.
tine. The London production will star
Jeanette MacDonald in the same role.
„Liebe von heute“, Buch: Schanzer-Welisch,
Musik: Leo Ascher.
„Gaby“, Buch: Jenbach und Herz, Musik:
Bernard Grün.
„Die Nachtigall“, nach einem Lustspiel von
Hermann Bahr von Wilhelm Sterk, Musike
Gruen.
itung
Eine Leon-Jessel-Operette „Bruder Mar¬
tin
Ostrauer
Eine Michael-Krauß-Operette, Buch: Her¬
zeeg.
Mähr. C.
20 00
„Liebelei“=Operette als Weihnachtspremiere
des Wiener Raimund=Theaters. Bekanntlich wurde
Liebelei“ nach einer Umarbeitung durch
Geza Herczeg, Hugo Knepler und Heinz Saltenberg
von Oskar Straus zu einer Operette vertont. Wie
aus Wien gemeldet wird, soll diese Operette als
Weihnachtspremiere des Raimund=Theaters heraus¬
gebracht werden. In der Umarbeitung, zu der
Schnitzlers Sohn, der Regisseur Heinrich Schnitzler,
beigezogen wurde ist der Schluß stark geändert, da
dieser den Bedürfnissen der Operette nicht entsprach.
Fritz wird im Duell nicht getötet, sondern bloß
schwer verletzt, so daß eine happy end=Möglichkeit
gegeben ist. Die Gestalten als solche bleiben vollkom¬
men erhalten, und auch der szenische Aufbau hält
sich im wesentlichen an das Schnitzler=Drama.
AEAAAAAAAAA
Helles Licner eglaul, Uien
28. JUUTSE
Zenfurschwierigkeiten wegen „Liebelei“.
Als eine der ersten Novitäten des Raimund¬
Theaters soll, wie berichtet, die musikalische Bearbeitung
von Artur Schnitzlers „Liebelei“ von Oskar Straus heraus¬
kommen. Das Libretto=verfaßten Heinz Saltenburg und Paul
Knepler. Wie wir erfahren, hat das Heeresministerium, ähnlich
wie bei „Zwei lachende Augen“, die Verwendung der alten
österreichischen Uniformen beanstandet. Die Neubearbeitung des
Schauspiels sieht nämlich vor, daß Fritz und Theodor zwei
junge Offiziere sind. Der „fremde Herr“ der im Orignal nur
eine Szene hat, wurde in einen österreichischen Oberst ver¬
wandelt, mit dessen Gattin Fritz Beziehungen hat, die zum
tragischen Konflikt des Werkes führen. Die Autoren der
musikalischen Fassung dürften nun die beanstandeten Stellen
einer Umarbeitung unterziehen.
„Der süße Kavalier“, die Leo-Fall-Operette
in modernisierter Form von Schanzer und
Welisch.
Selbst Edmund Eysler wird noch zwei neue
Operetten vorlegen, und von Walter Bromme
kommt „Eine Frau, die nicht lügt“. Buch:
Julius Horst.
Hinzu kommen noch Operetten von Lehär,
Kalman, J. Beer, Eduard Künnecke, Fred Ray¬
mond, Jean Gilbert und Walter Kollo. Bei
Iubert Marischka im „Theater un der Wien“.
seif Taubers erste Operette herauskommen.)
Buch: Ernst Marischka.
Extract from
K
Variety
∆ New York, U. S. A.
14 AUG 1934
Vienna
70
John Whittaker in town.
Armand Tokatyan concerting in
Poertschach.
Actor Alfred Abel going into
management in Berlin.
British Movietone News in pur¬
suit of political trouble shots.
Georg Witt presenting Lil Dag-
over in I'm Marrying My Wife.“
Aafa Film Yellow Narcissus’ re¬
titled Every Woman Has a Secret.“
Anny Andrassy, sister of Maria
Oiszewska, signed with Volksoper:
Max Reinhardt interested in Ed¬
ouard Bourdet’s recent play Bad
Times.
Salzburg Fest opening delayed for
one day to mourn assassination of
Dr. Dollfuss.
After filming and straight play¬
ing here Felix Bressart will go to
London Nov. 15.
Paul Morgan signed as mic. for
newly opened Corso theatre in
Zurich, Switzerland.
Fear of Liebelei' operetta being
banned as Ministry,of War persists
in banning stage üse of old Ims
perial uniforms.
Robert Neumann and Fritz Kort¬
ner collaborating on Abdul Hamid
scenario in which the latter will
star for B.I.P. in London.
Oxford University Dramatie So-
ciety making last minute cancella¬
tion of Salzburg visit owing to
political situation in Austria.