4.
Anatol
klo
.
OBSERVER
österr. behördl.
konzessionirte
Bureau
snachrichten
Interessantes Blatt, Wien
812 19
Deutsches Volkstheater. Man über¬
nahm an dieser Bühne Arthur Schnitzlers
„Anatol", von welchem man nicht recht versteht,
warum es nach der Aufführung an einem anderen
Wiener Theater so lange in Vergessenheit blieb. Die
Aufführung im Deutschen Volkstheater begegnete leb¬
haftestem Interesse, Schnitzler hat durch seinen „Me¬
dardus gute Reklame dafür gemacht. Die männliche
Hauptrolle war mit Herrn Kramer sehr gut besetzt.
Sonst waren in den einzelnen Stücken beschäftigt.
„Frage an das Schicksal": Herr Lackner, Fräu¬
lein Hannemann; „Weihnachtseinkäufe: Fräu¬
sein Reinau; „Abschiedssouper: Herr Lackner,
Frau Glöckner, Herr Pongraz; „Episode"
Herr Lackner, Fräulein Müller: „Anatols
Hochzeitsmorgen: Herr Lackner, Fräulein
Galafres, Herr Brady. Die Darstellung fand
durchwegs starken Beifall.
„OBSERVER
I. Österr. behördl.
konzessionirtes
Bureau
für Zeitungsnachrichten
Wien, I.
Konkordaplatz 4
Interessantes Blatt, Wien
8 12 1910
Deutsches Volkstheater. Man über¬
nahm an dieser Bühne Arthur Schnitzlers
Anatol", von welchem man nicht recht versteht,
warum es nach der Aufführung an einem anderen
Wiener Theater so lange in Vergessenheit blieb. Die
Aufführung im Deutschen Volkstheater begegnete leb¬
haftestem Interesse, Schnitzler hat durch seinen „Me¬
dardus gute Reklame dafür gemacht. Die männliche
Hauptrolle war mit Herrn Kramer sehr gut besetzt.
Sonst waren in den einzelnen Stücken beschäftigt:
„Frage an das Schicksal": Herr Lackner, Fräu¬
lein Hannemann; „Weihnachtseinkäufe: Fräu¬
sein Reinau; „Abschiedssouper: Herr Lackner,
Frau Glöckner, Herr Pongraz; „Episode":
Herr Lackner, Fräulein Müller: „Anatols
Hochzeitsmorgen: Herr Lackner, Fräulein
Galafres, Herr Brady. Die Darstellung fand
durchwegs starken Beifall.
box 8/4
111.
„OBSERVER
1. Beterr. behördl. konz. Unternehmen für Zeitungs-Ausschatte
Wien, I., Concordiaplatz 4.
Vortretungen
in Berlin, Basel, Budapest, Chicago, Cleveland, Christiania,
Genf, Kopenhagen, London, Madrid, Mailand, Minneapolis,
New-York, Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Peter
burg, Toronto.
de
und
von:
a
nata, dann Sie aber
hatte am Wiener Deutschen Volkstheater lebhaften
Erfolg
de eenen
Anatol
klo
.
OBSERVER
österr. behördl.
konzessionirte
Bureau
snachrichten
Interessantes Blatt, Wien
812 19
Deutsches Volkstheater. Man über¬
nahm an dieser Bühne Arthur Schnitzlers
„Anatol", von welchem man nicht recht versteht,
warum es nach der Aufführung an einem anderen
Wiener Theater so lange in Vergessenheit blieb. Die
Aufführung im Deutschen Volkstheater begegnete leb¬
haftestem Interesse, Schnitzler hat durch seinen „Me¬
dardus gute Reklame dafür gemacht. Die männliche
Hauptrolle war mit Herrn Kramer sehr gut besetzt.
Sonst waren in den einzelnen Stücken beschäftigt.
„Frage an das Schicksal": Herr Lackner, Fräu¬
lein Hannemann; „Weihnachtseinkäufe: Fräu¬
sein Reinau; „Abschiedssouper: Herr Lackner,
Frau Glöckner, Herr Pongraz; „Episode"
Herr Lackner, Fräulein Müller: „Anatols
Hochzeitsmorgen: Herr Lackner, Fräulein
Galafres, Herr Brady. Die Darstellung fand
durchwegs starken Beifall.
„OBSERVER
I. Österr. behördl.
konzessionirtes
Bureau
für Zeitungsnachrichten
Wien, I.
Konkordaplatz 4
Interessantes Blatt, Wien
8 12 1910
Deutsches Volkstheater. Man über¬
nahm an dieser Bühne Arthur Schnitzlers
Anatol", von welchem man nicht recht versteht,
warum es nach der Aufführung an einem anderen
Wiener Theater so lange in Vergessenheit blieb. Die
Aufführung im Deutschen Volkstheater begegnete leb¬
haftestem Interesse, Schnitzler hat durch seinen „Me¬
dardus gute Reklame dafür gemacht. Die männliche
Hauptrolle war mit Herrn Kramer sehr gut besetzt.
Sonst waren in den einzelnen Stücken beschäftigt:
„Frage an das Schicksal": Herr Lackner, Fräu¬
lein Hannemann; „Weihnachtseinkäufe: Fräu¬
sein Reinau; „Abschiedssouper: Herr Lackner,
Frau Glöckner, Herr Pongraz; „Episode":
Herr Lackner, Fräulein Müller: „Anatols
Hochzeitsmorgen: Herr Lackner, Fräulein
Galafres, Herr Brady. Die Darstellung fand
durchwegs starken Beifall.
box 8/4
111.
„OBSERVER
1. Beterr. behördl. konz. Unternehmen für Zeitungs-Ausschatte
Wien, I., Concordiaplatz 4.
Vortretungen
in Berlin, Basel, Budapest, Chicago, Cleveland, Christiania,
Genf, Kopenhagen, London, Madrid, Mailand, Minneapolis,
New-York, Paris, Rom, San Francisco, Stockholm, St. Peter
burg, Toronto.
de
und
von:
a
nata, dann Sie aber
hatte am Wiener Deutschen Volkstheater lebhaften
Erfolg
de eenen