Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. II, Theaterstücke 4, (Anatol, 8), Anatol
  3. Seite 168

II, Theaterstücke 4, (Anatol, 8), Anatol, Seite 168

box 8/6
4.9. Anatol
Zyklus
Münchner Schauspielhaus.
Maximilianstraße 34/35.
Direktion: I. G. Stollberg — C. Schmederer.
Mittwoch den 26. April 1911, abends 7½ Uhr
Zum 3. Male:
als
von Arthur Schnitzler.
Inszeniert von J. G. Stollberg.
Die Frage an das Schicksal.
Anatol
Gustav Waldau.
Max.
Rolf Randolf.
Cora
Thea Steinbrecher.
Episode.
Anatol
Gustav Waldau.
Max
Rolf Randolf.
Bianca
Eva Landing.
Weihnachtseinkäufe.
Anatol
Gustav Waldau.
Gabriele
Ottilie Gerhäuser.
Abschiedssoper.
Anatol.

.
Gustav Waldau.
Max.
. . . . .
Rolf Randolf.
Annie
* * * * *
Lina Woiwode.
Ein Kellner.
Edmund Schiemer.
Anatols Hochzeitsmorgen.
Anatol
Gustav Waldau.
Max
Rolf Randolf.
Ilona
Fritzi Schaffer.
Franz, Diener
Ludwig Wesselsky.
Dekorationen nach Entwürfen von Ferdinand Götz,
Pause nach Weihnachtseinkäufe.

Zitiervorschlag

II, Theaterstücke 4, (Anatol, 8), Anatol, Seite 168, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/223994_0168.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum