Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. III, Einakter 4, (Anatol), Abschiedssouper
  3. Seite 2

III, Einakter 4, (Anatol), Abschiedssouper, Seite 2

box 34/5
188
4. Abschaber
Programm
7er
Mohlthätigkeils-HRodemie
„Ferienheim'
Soffen-Säle
13. Januar 1898.
In Anbetracht des kumanen
ihre gütige Mitwirkung engesagt
die Damen:
Fräulein Annie Dirkens-Drews,
Mitglied des Theaters a. d. Wien
Fräulein hansi Diese,
Mitglies des Kaimund-Theaters
Frau Pieforia Pohl-Meiser,
Mitglied des Theuters in der Josefstadt
Fräulein Adele Sandrock,
k. k. Hofburg-Schauspieler in
Fräulein Bellp Slojan,
Mitglied des k. k. priv. Carl-Theaters
die Herren:
Rudolf Christians,
Mitglied des Deutschen Volkstheaters
Teopold Kramer,
Mitglied des Deutschen Volkstheaters
und das „Quartell Bachrich“.
Zur Aufführung gelangen:
Scenen aus „Anafol“
von Artkur Schnitsler
Musikalische Vorträge
„Quartett Bachrich“
„Familie Pflanz“
Singspiel in einem Act
von Bernhard Buchbinder
Musik von Charles Weinberger
COMITE-LOCAL DER AKADEMIE:
Hôtel de France, I., Schottenring
vom J. bis 13. Januar.
7540 — ewPiIEI, Win. „.

Zitiervorschlag

III, Einakter 4, (Anatol), Abschiedssouper, Seite 2, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/224050_0002.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum