Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. III, Einakter 1, (Anatol), Die Frage an das Schicksal
  3. Seite 1

III, Einakter 1, (Anatol), Die Frage an das Schicksal, Seite 1


Der Tag. Berlin

Ke e

Von links: Mar (Alexancer Ekert), Annie (Maria Oeska), Anatol (Eugen Burg).
Szenenbild aus „Abschiecssouper“.
Artur=Schnitler=Abend im Theater in der Königgrätzer Straße
A
Von links: Dilng
Die Altberliner Pof
zum Besten der in I
Ziilammmmm Mmmmmmummmnmmnlung
2#. #.
Don links: Clemens (Eugen Burg), Margirethe
Drene Triesch), Gilbert (Alexander Eberh.
Szenenbild aus „Literatur“,
Iimmmmmmimmmmmmnmummimmmmmmmmmmmmmmmun gmmmminmm
„Wer die Rothaarige ist.“
„Welche? Ach Paulchen, laß das
doch.“
„Es ist nur eine da. Sieh doch hin.“
„Ach, das ist ja die kleine Kimmer.
Nun sei auch ruhig. Hör zu.
„Von Professor Kummer) eine
Tochter?“
„Ja, ja doch. Ach Gott, lieber Mann,
ich ka
Stil
wußte
wiede
Wu
Das
Glück,
Wie
hatte
und b
half d.
war d
losen
v. Kur.

Zitiervorschlag

III, Einakter 1, (Anatol), Die Frage an das Schicksal, Seite 1, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/224053_0001.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum