Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. VI, Allgemeine Besprechungen 1, 4, Der Merker Mai Heft 1912 mit Primärtexten
  3. Seite 3

VI, Allgemeine Besprechungen 1, 4, Der Merker Mai Heft 1912 mit Primärtexten, Seite 3

—
—
box 36/4
Panphletsofforints
Und öffnest du die Augen schwer,
Wie hat die schale Träumerei
Die großen, dunklen, matten,
Den wachen Sinn verdrossen,
0 dummer Tag, nun ist’s vorbei, —
So fließen bläulich um sie her
Vergessener Freuden Schatten.
Die Zauber all zerflossen.
Mein süßes Mädel lagst du hier
Und darum hast du diese Nacht,
Selbst unbewußt im Innern,
Und bist nun eine Dirne
In unsere Kammer mitgebracht
Es blinkt der fahle Morgen dir
Vergangener Lust Erinnern.
Im Goldhaar auf der Stirne.
III. LEBEWOHL.
Noch zittert Sehnsucht in uns beiden,
Drum will ich eilends weiterziehn.
Leb wohl, dies war ein letztes Scheiden,
So fern dir noch das Ende schien.
Denn in des Mittags stolzer Schwüle
Und lächelnd wollt' ich von dir gehn,
Nicht abendlich in Dämmerkühle
Erschauernd dir genüberstehn.
Und ließ ich dich zu früh für immer,
So war es just die rechte Zeitl.—
Nun strahlst du ewig mir im Schimmer
Von einem glühend goldnen Leid.


323



Zitiervorschlag

VI, Allgemeine Besprechungen 1, 4, Der Merker Mai Heft 1912 mit Primärtexten, Seite 3, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/224196_0003.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum