Schnitzler-Zeitungen Logo
  • Info
    • Über das Projekt
    • Mithilfe
    • Schnitzler am ACDH-CH
  • Suchen
  • Blättern
  1. Blättern
  2. VII, Verschiedenes 2, 50ster Geburtstag
  3. Seite 194

VII, Verschiedenes 2, 50ster Geburtstag, Seite 194

1. 5oth Birthdag box 397
schnitt aus Volksfreund Hallein, Salzburg
11 5 1912
e nasen
—
*
ehe
N
1200

Artur Schuitler,
berühmter österreichischer Dichter.
Zn Vollendung seines 50. Lebens¬
jahres.
Artur Schnitzler, der berühmte österreichische Dichter,
vollendet am 15. Mai sein 50. Lebensjahr. Er ist ein
geborener Wiener, der Sohn eines berühmten Arztes
und studierte ebenfalls Medizin; er war auch einige
Jahre praktischer Arzt. Aber schon im Jahre 1893
machten den Dreißigjährigen die geistvollen, dramatischen
Szenen des „Anatol“=Zyklus berühmt. Es folgte seine
Erzählung „Sterben“, das köstliche Drama „Liebelei“,
das über alle deutschen Bühnen gegangen ist, und eine
Anzahl anderer erzählender und dramatischer Werke,
die alle den Reiz des Wienertums mit gedanklicher Tiefe
und spielerischem Geist vereinigen. Besonderes Aufsehen
erregten die freien Dialoge des „Reigens“ (1900) und
die Novelle „Leutnam Gustl“, die dem Dichter sein“
Portepee als Militärarzt der Reserve kostete.
—

Zitiervorschlag

VII, Verschiedenes 2, 50ster Geburtstag, Seite 194, in: Arthur Schnitzler: Archiv der Zeitungsausschnitte. Wien: Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage 2024. Hg. Peter Andorfer, Martin Anton Müller und Laura Untner, Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage, Wien 2024, https://schnitzler-mikrofilme.acdh.oeaw.ac.at/224436_0194.html
          KONTAKT
ACDH Logo

ACDH-CH
Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Bäckerstraße 13
1010 Wien

T: +43 1 51581-2200
E: acdh-ch-helpdesk(at)oeaw.ac.at

ACDH Logo

University of Exeter
University Library

HELPDESK

ACDH-CH betreibt einen Helpdesk mit Rat und Hilfestellung zu verschiedensten Fragen der Digital Humanities.

e-Mail

© Copyright OEAW | Impressum